- Startseite »
- DSL »
- News »
- Schneller PŸUR-Start: Tele Columbus kauft KMS-Anteile von Vodafone Kabel Deutschland
München, twi
Die Tele Columbus AG hat sich mit Vodafone Kabel Deutschland über den Verkauf von Geschäftsanteilen am Münchner Kabelnetzbetreiber KMS geeinigt. Die Tele Columbus-Tochter Pepcom, die bereits vor dem Deal Mehrheitsgesellschafterin war, erhält die ausstehenden Anteile für 52 Millionen Euro. Dem Start der PŸUR-Marke soll damit nichts mehr im Wege stehen.
Das Geschäft sieht vor, dass zunächst 40 Millionen Euro nach Vertragsschluss und im ersten Quartal 2018 weitere 12 Millionen Euro an Vodafone Kabel Deutschland überwiesen werden. Von dem Deal verspricht sich Tele Columbus die Vereinfachung der bereits laufenden Integration von KMS: Schnell soll auch für die rund 455.000 ans KMS-Netz angeschlossenen Haushalte die Produktwelt der neuen, einheitlichen Marke PŸUR bereitstehen.
Der Anschluss von rund 15.000 Haushalten ans eigene, rückkanalfähige Kabelnetz ist perspektivisch nicht wirtschaftlich, daher werden diese Anschlüsse innerhalb der kommenden 12 Monate an Vodafone Kabel Deutschland gehen.
„Die Übernahme der ausstehenden KMS-Geschäftsanteile von Vodafone Kabel Deutschland schafft klare Beteiligungsverhältnisse und vereinfacht es, das Geschäft mit unseren leistungsfähigen Telekommunikationsprodukten in der Metropolregion München weiter voranzutreiben“, erklärt Frank Posnanski, Chief Financial Officer der Tele Columbus AG, zur getroffenen Übereinkunft.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.