- Startseite »
- DSL »
- News »
- Merkel bekräftigt Breitbandziel der Bundesregierung
München, awa
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Rede zum Tag der Deutschen Industrie gestern das Breitbandziel der Bundesregierung bekräftigt. Bis zum nächsten Jahr sollen ihr zufolge bundesweit für alle Haushalte bis zu 50 MBit/s Highspeed-Internetanschlüsse angeboten werden können. Der Kanzlerin ist allerdings klar, dass der technologische Fortschritt sich inzwischen im Gigabitbereich bewegt
Der 50-MBit/s-Ausbau „ist schön und gut; und das werden wir auch schaffen“, so die Bundeskanzlerin. Doch um bei Entwicklungen wie dem autonomen Fahren, dem Internet der Dinge oder der Telemedizin mithalten zu können, müssten wir uns – so Merkel – sputen. Der Bundesregierung sei bewusst, dass der Breitbandausbau in den nächsten Jahren erheblich vorangebracht werden müsse.
Des Weiteren ging Merkel auch auf das Zusammenwirken von Privatwirtschaft und Staat ein. So sind laut der Bundeskanzlerin vier Milliarden Euro an Fördergeldern in ländlichen Regionen in den Ausbau von Breitbandstrukturen geflossen. Private Investoren bauen in solchen Gebiete aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit nicht aus. Da laut Merkel ein Breitbandzugang jedoch „so etwas wie eine Daseinsvorsorge ist“, sei die Bundesregierung verpflichtet, „hieran auch in Zukunft Hand in Hand zu arbeiten“. Insgesamt seien vergangenes Jahr 33 Milliarden in Infrastrukturen wie den Breitbandausbau investiert worden.
5G-Standard für Gigabit-Gesellschaft bis 2025
Zudem sollen in Deutschland bis zu den Jahren 2023 bis 2025 bereits Bandbreiten im Gigabitbereich zur Verfügung stehen. Um dieses Ziel zu erreichen, will Merkel vor allem auch auf den 5G-Standard bauen. Der müsse aber schnell ausgerollt werden, um dieses Ziel erreichen zu können.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.