- Startseite »
- DSL »
- News »
- Jamaika-Sondierung: Künftig soll nur noch Glasfaser gefördert werden
München, twi
Bei all den Knackpunkten der Sondierungsgespräche für eine mögliche Regierungsbildung von CDU/CSU, FDP und Grünen scheinen sich die beteiligten Verhandlungspartner in einem Punkt recht einig zu sein: Künftig soll beim Breitbandausbau nur noch Glasfaser gefördert werden. Die Formulierung des Papiers, welches Spiegel Online vorliegt, lässt der Politik dann aber doch einen gewissen Spielraum für Zweifel.
Die Beteiligten einer möglichen Jamaika-Koalition aus den Unionsparteien, FDP und Grüne scheinen sich beim Thema Breitbandausbau einig zu sein: Dem Spiegel zufolge heißt es, dass die Parteien für einen flächendeckenden Ausbau von Gigabit-Netzen bis 2025 plädieren. „Dabei sollen zukünftig ausschließlich Ausbauabschnitte förderfähig sein, die mit Glasfasertechnologie ausgebaut werden,“ heißt es in dem Papier.
Werden nun also nur noch Ausbauprojekte unterstützt, die echte Glasfaseranschlüsse zur Folge haben? Die Formulierung lässt jedenfalls Raum für die Ausgestaltung, denn genaugenommen wird auch beim Vectoring-Ausbau der Telekom Glasfaser in Ausbauabschnitten verlegt.
Weiter wird berichtet, dass für den Breitbandausbau ein Finanzierungsbedarf von 20 Milliarden Euro bis 2025 errechnet wurde. Erlöse aus den Versteigerungen der 5G-Netze sollen hierfür zweckgebunden bereitgestellt werden.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.