- Startseite »
- DSL »
- News »
- Internetanbieter im Vergleich: Die besten Tarifangebote im Test
München, awa
Die Internetanbieter Vodafone Kabel Deutschland und 1&1 offerieren Usern je nach Nutzungsverhalten die besten Angebote zum Surfen. Vodafone Kabel Deutschland ist einem Test der Zeitschrift Connect zufolge für Normalnutzer am besten, 1&1 liegt mit seinen Angeboten bei Viel- und Powerusern vorne. Für den Test hat Connect die Leistung der Anbieter in den Kategorien Kosten, Netzqualität und Service bewertet.
Für Normalnutzer – User, die regelmäßig surfen und streamen, aber auch preisbewusst sind – eignen sich laut der Zeitschrift Tarife mit Bandbreiten von 30 bis 60 MBit/s. Sie sind mit Kabelangeboten von Vodafone am besten bedient. Da das Preisleistungsverhältnis für einen 50-MBit/s-Anschluss überzeugt, vergibt Connect für den entsprechenden Tarif 458 Punkte und damit die Note „sehr gut“. Ebenfalls noch „sehr gut“ mit 429 und 426 Punkten sind die Tarifleistungen der beiden DSL-Anbieter Telefónica o2 und 1&1.
Streaming-Fans, Familien oder WGs, die aufgrund ihres Surf- und Internetnutzungsverhalten auf Bandbreiten zwischen 100 und 150 MBit/s im Download angewiesen sind, wurden von Connect als Vielnutzer kategorisiert. In diesem Leistungsbereich positioniert sich 1&1 mit 452 Punkten vor Telefónica o2 mit 440 Punkten und Unitymedia mit 429 Punkten. Alle drei Provider erhalten die Note „sehr gut“. Bei 1&1 fließen auch Zusatzleistungen wie 150 Gigabyte Speicher für Cloud-Dienste in die sehr gute Bewertung mit ein. Bei Telefónica o2 ist es die bei allen Tarifen inkludierte Handyflat in alle deutschen Mobilfunknetze, die sich positiv auf die Punkte auswirkt.
Für Poweruser, die außer nach hohen Downloadraten von 250 bis 500 MBit/s auch nach 12 bis 100 MBit/s im Upload verlangen, hat Connect die besten Angebote bei 1&1, der Telekom und Unitymedia gefunden. Mit 437, 431 beziehungsweise 428 Punkten erhalten alle drei Internetanbieter der Note „sehr gut“. Vor allem die hohen Uploadraten haben in diesem Bereich dafür gesorgt, dass einzelne Tarifangebote von 1&1 und der Telekom laut Connect für Powernutzer am besten sind.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.