- Startseite »
- DSL »
- News »
- Google Street View in Deutschland: Verpixelungen auf der Kippe
München, dgi
Wer in Deutschland Googles Street View nutzen möchte, wird sich wundern: Das Bildmaterial steht nur in den 20 größten Städten zur Verfügung, ist knapp zehn Jahre alt und teilweise gesäumt von verpixelten Gebäuden. Das könnte nun aber bald ein Ende haben. Hintergrund ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung.
Datenschutz und Street View: „Es kommt Bewegung in die Sache“
Nun scheint sich aber etwas an der bestehenden Datenschutz-Regelung zu tun. Wie die „Welt am Sonntag“ vom Datenschutzbeauftragten der Stadt Hamburg erfahren haben will, steht die aktuelle Praxis auf dem Prüfstand: „Die Frage, ob eine Veröffentlichung von Panoramabildern ohne die Vorgabe eines Vorabwiderspruchs möglich ist, wurde von Google kürzlich an uns herangetragen“. Hintergrund ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Sie sieht vor, dass die Zuständigkeit für die gesamte EU auf jenes Land übergeht, in dem sich die Europazentrale eines Unternehmens befindet. Dies wäre bei Google Irland.Der Bundesrat hat der im April vom Bundestag verabschiedeten Novelle des Telekommunikationsgesetzes ebenfalls zugestimmt. Sie soll am 01. Dezember 2021 in Kraft treten.
Der Bundestag hat das Recht auf schnelles Internet beschlossen. Wie schnell Internet künftig sein muss, wurde nicht definiert, sondern soll erst später festgelegt werden.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.