- Startseite »
- DSL »
- News »
- Glasfaserausbau: Wettbewerber warnen vor Telekom-Alleingang
München, awa
In einem Brief an die CDU/CSU und SPD warnen Verbraucherschützer und Telekommunikationsverbände davor, der Deutschen Telekom beim Glasfaserausbau einen Alleingang zu ermöglichen. Die Verfasser des Briefes, der der Zeitung „Die Welt“ laut Bericht in ihrer Onlineausgabe vorliegt, fürchten vor allem, dass viele Vorteile, die durch die Öffnung des deutschen Telekommunikationsmarktes erreicht worden sind, wieder verloren gehen könnten.
Am größten sei die Gefahr einer Re-Monopolisierung, heißt es in dem Brief, den die Verbraucherzentrale Bundesverband, der VATM (Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten), Buglas (Bundesverband Glasfaseranschluss), Breko (Bundesverband Breitbandkommunikation) und andere Verbände unterzeichnet haben. Deshalb müssten Verbraucher auch damit rechnen, dass sich das Preis-Leistung-Verhältnis bei Internetanschlüssen verschlechtern kann.
Weiter führen die Autoren des Briefes an, dass es die Telekom-Wettbewerber seien, die 80 Prozent der Glasfaseranschlüssen bis in die Gebäude ausgebaut und somit den größeren Teil der Investitionen getätigt hätten. Daher, so ihre Schlussfolgerung, sei es für einen nachhaltigen und chancengleichen Wettbewerb wichtig, den Markt weiterhin zu regulieren. Nur so könne auch die Entstehung neuer Monopole verhindert werden.
Regulierung macht Investitionen unrentabel
Die Telekom hingegen stemmt sich mit aller Macht gegen eine Regulierung beim Glasfaserausbau. Tim Höttges hat laut welt.de bereits mehrfach erläutert, dass sich der Ausbau in Milliardenhöhe für die Telekom nicht lohnt, sollte sie gezwungen werden, Zugänge zu ihrem Glasfasernetz zu regulierten Preisen zu verkaufen.
Der Bundesrat hat der im April vom Bundestag verabschiedeten Novelle des Telekommunikationsgesetzes ebenfalls zugestimmt. Sie soll am 01. Dezember 2021 in Kraft treten.
Der Bundestag hat das Recht auf schnelles Internet beschlossen. Wie schnell Internet künftig sein muss, wurde nicht definiert, sondern soll erst später festgelegt werden.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.