- Startseite »
- DSL »
- News »
- FritzOS 7.20: AVM veröffentlicht neues Software-Update für Fritzboxen
München, dgi
Der Berliner Router-Hersteller AVM hat eine weitere Aktualisierung für seine bekannten Fritzboxen veröffentlicht. FritzOS 7.20 bringt eine Vielzahl an Neuerungen mit sich. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören der aktuelle WLAN-Verschlüsslungsstandard WPA3 sowie ein Geschwindigkeitsboost für VPN-Nutzer.
FritzOS 7.20 ist das nächste große Update für die bekannten AVM-Router. Laut Hersteller sind mehr als 100 Neuerungen Teil der Software-Aktualisierung. Zu Beginn wird das aktuelle DSL-Flaggschiff, die Fritzbox 7590, mit dem Update versorgt. In Zukunft sollen dann weitere Modelle folgen. Dabei gilt es zu beachten: Nicht jeder Router erhält mit FritzOS 7.20 die gleichen Verbesserungen. Ein Blick auf die Homepage von AVM zeigt auf, welche Modelle welche Änderungen mit dem Update erhalten haben.
Zu den wichtigsten Neuerungen unter FritzOS 7.20 gehört unter anderem die moderne WLAN-Verschlüsselung WPA3. Damit sollen kabellose Internetverbindungen noch sicherer sein. Zudem verspricht der Hersteller mit dem neuen „Performance Mesh Steering“ noch besseres WLAN für mobile Endgeräte in einem Netzwerk von Fritzboxen und AVM Mesh-Repeatern. Dank der neuen Hotspot-Option "OWE" wird es darüber hinaus noch einfacher, einen sicheren und komfortablen Gastzugang zum WLAN zu gewähren. Nutzer benötigen dann keine Zugangsdaten mehr, sondern können einfach lossurfen.
Eine weitere interessante Neuerung ist die Verbesserung der Bandbreite von VPN-Verbindungen. Die sollen nun bis zu dreimal so schnell sein wie vorher. Dies dürfte vor allem Nutzer im Homeoffice freuen, die regelmäßig auf VPNs zurückgreifen und deshalb Einbrüche bei der Geschwindigkeit akzeptieren mussten. Zudem gibt AVM an, die Leistung für VPN „stark verbessert“ zu haben.
Weiter Neuerungen von FritzOS 7.20 betreffen unter anderem das FritzFon, Telefonie im Allgemeinen sowie Smart-Home-Anwendungen und -Geräte. Auch eine vereinfachte Gerätesperre und Mehrsprachigkeit der Benutzeroberfläche haben es mit dem Update auf die aktuelle Fitzbox geschafft. Mehr zu den Neuerungen von FritzOS 7.20 findet sich im ausführlichen Änderungsprotokoll von AVM.
Der Bundesrat hat der im April vom Bundestag verabschiedeten Novelle des Telekommunikationsgesetzes ebenfalls zugestimmt. Sie soll am 01. Dezember 2021 in Kraft treten.
Der Bundestag hat das Recht auf schnelles Internet beschlossen. Wie schnell Internet künftig sein muss, wurde nicht definiert, sondern soll erst später festgelegt werden.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.