- Startseite »
- DSL »
- News »
- EU-Digitalkommissar verteidigt Netzneutralität
München, awa
Andrus Ansip, Vizepräsident der Europäischen Kommission und Kommissar für den digitalen Binnenmarkt, hat sich während einer Diskussionsrunde zur Netzneutralität im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona, dafür ausgesprochen, die Netzneutralität weiterhin streng umsetzen. Ganz im Gegenteil zu den USA: Ansips US-amerikanischer Amtskollege Ajit Pai, der Vorsitzende der Federal Communications Commission, hat die jüngste Entscheidung, das Verbot sogenannter Überholspuren im Internet in den Staaten rückgängig zu machen, verteidigt.
Ansip hingegen stellte klar: „Ich werde weiterhin Netzneutralität und ein offenes Internet in Europa verteidigen“, zitiert das Onlinemagazin teltarif.de den estnischen Politiker. Er will weiterhin verhindern, dass zahlungskräftige Unternehmen unliebsame Konkurrenten im Internet ausbremsen können. Dabei erinnerte er daran, wie europäische Telekommunikationsunternehmen den Online-Dienst Skype ausgebremst hätten bis sie von Regulierungsbehörden aufgehalten worden sind.
Ajit Pai hält dem entgegen, dass die USA nun wieder zu der Ordnung zurückkehren, unter der das Internet groß geworden sei, berichtet teltarif.de weiter. In den USA wurden 2015 unter Präsident Obama Regeln für die Wahrung der Netzneutralität eingeführt. Bis zu diesem Zeitpunkt hätte in den USA zwei Jahrzehnte lang ein freies und offenes Internet existiert, zu dem nun zurückkehrt werden würde, so Pai weiter. Der Republikaner wurde vom amtierenden US-Präsident Donald Trump zum Vorsitzenden der FCC ernannt und gilt als erklärter Gegner der Netzneutralität.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.