- Startseite »
- DSL »
- News »
- Streamingdienst Disney+ kommt Ende März nach Deutschland
München, dgi
Ein weiterer großer Streaminganbieter bereitet seinen Marktstart in Deutschland vor: Medienkonzern Disney mit ihrem Dienst „Disney+“ hat nun einen offiziellen Marktstart in der Bundesrepublik bekannt gegeben. Dieser findet erst im März 2020 statt – später, als man bisher gehofft hatte.
Der Markt füllt sich: Immer mehr große Anbieter von Streamingdiensten drängen auf den deutschen Markt. Zuletzt startete Apple seinen Service namens „Apple TV+“. Disney steht mit seinem eigenen Angebot „Disney+“ ebenfalls in den Startlöchern – zumindest in den USA, wo der Dienst am 12. November den Betrieb aufnimmt. In Deutschland müssen sich interessierte Kunden aber noch etwas gedulden. In der Bundesrepublik soll „Disney+“ erst am 31. März starten. Das gab das Unternehmen in einem offiziellen Tweet im Laufe des Tages bekannt.
So wird „Disney+“ am 31. März 2020 in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien offiziell erscheinen. Wer in den Niederlanden, den USA, Australien, Kanada oder Neuseeland lebt, kann den Dienst schon ab Anfang der kommenden Woche nutzen. In Holland kostet der Streamingservice 6,99 Euro pro Monat oder 69,99 Euro pro Jahr. Dafür stehen dem Nutzer bis zu sieben Profile, 4K-Streams und die besten Filme und Serien von Disney, Marvel und mehr zur Auswahl. Welche Preise und Inhalte genau in Deutschland verfügbar sind, stehen aktuell noch nicht fest.
Streaminganbieter in Deutschland: Die Luft wird dünner
Verfügbar ist „Disney+“ unter anderem über Smart TVs von Samsung und LG, Spielekonsolen sowie Medienplayer wie Apple TV, Google Chrome und neuerdings auch Amazon Fire TV. Letzteres ist überraschend, gab es doch Streitigkeiten zwischen Disney und Amazon über Werbeeinnahmen. Dies soll einem aktuellen Bericht des „Wall Street Journal“ nach aber nicht mehr der Fall sein. Auch funktioniert der Streamingdienst auf dem Smartphone oder dem Tablet.
Der Start von „Disney+“ in Deutschland wurde zusammen mit dem von „Apple TV+“ heiß erwartet. Denn der Markt für Video-on-Demand-Dienste war in den letzten Jahren in Deutschland eher ruhig. Die Platzhirsche Netflix und Amazon Prime Video teilten die Zuschauerschaft unter sich auf. Mit dem Einstieg von Apple und Disney wird wieder mehr Bewegung im Markt erwartet, wie eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigte.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.