- Startseite »
- DSL »
- News »
- CES 2020 zeigt aktuelle Technik-Neuheiten und die Welt von übermorgen
München, dgi
In Las Vegas findet aktuell wieder die Consumer Electronics Show, kurz CES, statt. Auf der Messe werden neben bekannter Endkunden-Elektronik wie Router, TVs und Computer auch immer mehr, eher ungewöhnliche Bereiche der digitalen Welt gezeigt. Unter anderem Autos und Roboter gehören zu den aktuellen Trends.
Im Gegensatz zu anderen Fachmessen bietet die CES eine große Auswahl unterschiedlicher Bereiche und Nischen. Das ist auch im Jahr 2020 der Fall. In den Hallen und Hotels der Vergnügungsstadt Las Vegas reihen sich bekannte Elektronik-Firmen wie Samsung, Sony, LG und Microsoft an Autobauer wie Mercedes und BMW. Aber auch Themen rund um Vernetzung und Internet haben ihren Platz auf der Messe.
Besonders Netzwerktechnik wie Router stehen dabei im Fokus. Bekannte Hersteller wie D-Link, Asus und Netgear zeigten unter anderem neue Geräte. Die Modelle erfinden das Internet nicht neu, bieten jedoch stetig steigende Bandbreiten für Glasfaser-Anschlüsse oder den verbesserten Übertragungsstandard WiFi 6. Zusätzlich kommen immer mehr Router mit dem intelligenten Mesh-Netzwerk auf den Markt. Ein neuer Trend ist außerdem die Integrierung von Sprachassistenten wie Amazons Alexa.
Ein weiterer Fokus der CES ist mittlerweile im Bereich der Auto-Industrie zu finden. Hersteller wie Mercedes-Benz, Hyundai oder das chinesische Auto-Start-Up Byton präsentieren auf der Messe vor allem Konzept-Modelle und neue Technologien. So hat Mercedes-Benz beispielsweise einen vom Film „Avatar“ inspirierten Sportwagen namens „Mercedes-Benz Vision AVTR“ vorgestellt. Der südkoreanische Hersteller Hyundai zeigte derweil ein Flugtaxi der Zukunft.
Noch ein Stück weit abgehobener ist das Projekt von Toyota. Das japanische Unternehmen möchte auf dem Gelände einer ehemaligen Autofabrik direkte eine komplette „Smart City“ aufbauen. Sie soll als Forschungsprojekt und Vorbild für moderne urbane Landschaften gleichermaßen herhalten. Sehr viel geerdeter geht es derweil bei der klassischen Verbraucher-Elektronik zu. Erste 8K-Fernseher sowie Roboter für jegliche Haushaltsaufgaben gehören zum Trend der CES 2020. Wirkliche Innovationen sind in diesen Bereichen aber eher Mangelware.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.