- Startseite »
- DSL & Handy »
- News »
- Apple stellt Lautsprecher HomePod vor
München, awa
Auf der aktuell stattfindenden Entwicklerkonferenz von Apple, WWDC, hat das Unternehmen seinen vernetzten Lautsprecher HomePod vorgestellt und den Verkaufsstart in den USA, Australien und Großbritannien ab Dezember 2017 angekündigt. Apple-Fans in anderen Ländern müssen sich noch bis 2018 gedulden. Anders als seine schnelleren Konkurrenten will Apple seine Käufer damit überzeugen, dass der HomePod sowohl smart sei als auch eine hervorragende Soundqualität bietet, berichtet zeit.de.
Mit Amazons „Echo“ und den Lautsprechern von Unterhaltungselektronikhersteller Sonos seien einerseits bereits smarte Geräte mit mittelmäßiger Soundqualität auf dem Markt, andererseits auch solche, die hervorragende Soundqualität böten, aber nicht smart seien, sagte Apple-Marketingchef Phil Schiller während der Konferenz. Der HomePod würde nun aber beides vereinen.
Für ein überwältigendes Klangerlebnis sollen ein Tieftöner in der Mitte des zylinderförmigen Gerätes sowie sieben kreisförmig positionierte Hochtöner sorgen. Wie schon mit dem iPod-Player will das Unternehmen „die Musiknutzung zuhause ‚revolutionieren‘“, zitiert zeit.de Schiller. Smart wird der HomePod durch Siri – User können sich mittels sechs Mikrofonen mit dem Sprachassistent unterhalten. Die Kommunikation mit den Apple-Servern ist laut Schiller verschlüsselt und im Sinne des Datenschutzes anonymisiert.
Die Kehrseite der Medaille – wie so häufig bei Apple-Produkten – ist der Preis. Zum Verkaufsstart sollen Kunden dafür 349 US-Dollar (ca. 310 Euro) hinblättern. „Echo“ oder andere alternative Geräte sind dagegen mit Preisen ab 179 Euro oder ab 200 Euro deutlich günstiger.
Neben dem HomePod hat Apple noch viele weitere Neuheiten vorgestellt: So soll Siri sich verbessert haben und demnächst auch auf der Apple Watch wiederfinden. Seine Computer will Apple indes VR-fähig (Virtual Reality) machen. Mittels Spezialbrille können iMac-User beispielsweise in Szenen aus Kinofilmen eintauchen.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.
Der Branchenverband VATM hat seine 22. Marktanalyse des Telekommunikationsmarkts in Deutschland vorgestellt und zieht eine verhaltene, positive Bilanz für das Corona-Jahr 2020. Besonders der Ausbau von Gigabit-Anschlüssen gehe mit großen Schritten voran.
Mit MagentaEins Plus bietet die Deutsche Telekom den ersten Internet-Tarif an, der sowohl Festnetz als auch Mobilfunk betrifft. Der Kombitarif bietet unbegrenztes Datenvolumen und auch bei der Tariflaufzeit beschreitet das Unternehmen aus Bonn neue Wege.