Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
whg@check24.de
Unsere Experten stehen Ihnen telefonisch täglich von 8:00 - 20:00 Uhr zur Verfügung.
Beratungstermin vereinbaren 089 - 24 24 12 56whg@check24.deMit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenDie Schäden, für die ein Versicherer keine Kosten übernimmt, werden versicherungsübergreifend als Ausschlüsse bezeichnet. Zu den häufigsten Ausschlüssen der Wohngebäudeversicherung gehören Schäden durch Krieg, innere Unruhen und Folgen von Kernenergie-Schäden.
Auch bewegliche Sachen – wie Kleidung, Fernsehgeräte oder Geschirr – sind nicht bei der Gebäudeversicherung mitversichert. Um den eigenen Hausrat gegen Schäden abzusichern, kann eine Hausratversicherung abgeschlossen werden.
Ebenso sind Schäden durch Elementargefahren – wie Überschwemmung, Rückstau, Schneedruck oder Erdbeben – nicht über die Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Um diese Risiken abzusichern, wird eine zusätzliche Elementarversicherung benötigt.
Kürzungen im Schadensfall
Werden Schäden durch grobe Fahrlässigkeit verursacht, kann die Versicherung die Leistung im Schadensfall kürzen. Viele Tarife bieten jedoch auch die Versicherung von grober Fahrlässigkeit ohne Einschränkung an. Dann bezahlt die Versicherung den kompletten Schaden, wenn Sie beispielsweise unbeaufsichtigt eine Kerze brennen lassen und in Ihrem Haus deswegen ein Feuer ausbricht. Wählen Sie hierzu im Wohngebäudeversicherung-Vergleich einfach den Filter „Grobe Fahrlässigkeit” aus.
Viele Versicherungsleistungen können auf Wunsch in den Versicherungsvertrag aufgenommen werden. Finden Sie mit unserem Versicherungsvergleich ganz unkompliziert die richtige Gebäudeversicherung. Im Detailvergleich sehen Sie auf einen Blick, welche Leistungen die einzelnen Tarife beinhalten und welche Ausschlüsse es jeweils gibt.
Jetzt vergleichen und günstige Wohngebäudeversicherung finden