Erwerbsminderung am häufigsten wegen psychischer Probleme
Psychische Erkrankungen bleiben mit Abstand der häufigste Grund für eine Erwerbsminderung. Das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesregierung.
Telefonische Expertenberatung
Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr
abhängig vom Versicherungsprodukt
München, 3.8.2012 | 11:38 | tei
Die Ergo-Versicherung muss sich auf massiven Widerstand gegen den geplanten Abbau von bis zu 1.350 Arbeitsplätzen einstellen. Einem Bericht der Financial Times Deutschland (FTD) zufolge, hat die Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) angekündigt, die Stellenstreichungen nicht hinnehmen zu wollen. Der Versicherungskonzern hatte vor einer Woche mitgeteilt, seine Vertriebsorganisation verschlanken zu wollen. In diesem Zuge soll rund ein Viertel der etwa 5.000 Vollzeitstellen wegfallen.
Psychische Erkrankungen bleiben mit Abstand der häufigste Grund für eine Erwerbsminderung. Das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesregierung.
Ein verbesserter Datenabgleich sorgt dafür, dass Rückforderungen von Riester-Zulagen künftig nur noch in Einzelfällen nötig sein werden.
Höhere Beiträge für Gutverdiener oder ein besserer Garantiezins für klassische Rentenversicherungen: Zum 1. Januar 2025 ändert sich einiges in Sachen Rente.