Erwerbsminderung am häufigsten wegen psychischer Probleme
Psychische Erkrankungen bleiben mit Abstand der häufigste Grund für eine Erwerbsminderung. Das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesregierung.
Telefonische Expertenberatung
Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr
abhängig vom Versicherungsprodukt
München, 8.5.2012 | 12:14 | tei
EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier will Versicherungsmakler zwingen, künftig vor Vertragsschluss ihre Provisionen offenzulegen. Die Vermittler sollen unter anderem angeben, für welches Unternehmen sie arbeiten und wie hoch ihre Vermittlungsgebühr ausfällt. Das berichtet die Financial Times Deutschland unter Berufung auf einen bislang unveröffentlichten Entwurf zur Überarbeitung der EU-Finanzvermittlerrichtlinie IMD.
Psychische Erkrankungen bleiben mit Abstand der häufigste Grund für eine Erwerbsminderung. Das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesregierung.
Ein verbesserter Datenabgleich sorgt dafür, dass Rückforderungen von Riester-Zulagen künftig nur noch in Einzelfällen nötig sein werden.
Höhere Beiträge für Gutverdiener oder ein besserer Garantiezins für klassische Rentenversicherungen: Zum 1. Januar 2025 ändert sich einiges in Sachen Rente.