Ein Großteil der Rentner hat Angst vor Altersarmut
Die meisten Rentner fürchten sich vor Altersarmut. Besonders bei Rentnern ohne private Vorsorge sind die Sorgen groß, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Telefonische Expertenberatung
Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr
abhängig vom Versicherungsprodukt
München, 8.12.2011 | 18:13 | tei
Der in die Negativschlagzeilen geratene Versicherungskonzern Ergo zieht Konsequenzen aus den Skandalen des Jahres 2011. Wie Rolf Wiswesser, Vorstand der Ergo Versicherungsgruppe AG, während einer telefonischen Pressekonferenz mitteilte, müssen Wolfgang Thust, Manfred Rump und Herbert Knoll, drei Gründer des hauseigenen Finanzvertriebs HMI, ihren Hut nehmen. Auf Nachfrage erklärte Wiswesser, die Verträge mit den sogenannten "Urgenerälen" wurden einvernehmlich zum Jahresende hin aufgelöst.
Die meisten Rentner fürchten sich vor Altersarmut. Besonders bei Rentnern ohne private Vorsorge sind die Sorgen groß, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Mehr als eine Viertelmillion Menschen sind 2024 vorzeitig und ohne Abschläge in Rente gegangen – eine Entwicklung, die das Rentensystem stark belastet.
Stiftung Warentest hat Grundfähigkeitsversicherungen untersucht: Über die Hälfte hat ein hohes Leistungsniveau, nur wenige Tarife schneiden schwach ab.