Fußball bleibt bei den Verletzungen an der Spitze
Laut aktuellen Zahlen der Ergo bleibt Fußball weiterhin die unfallträchtigste Sportart. Beim Skifahren ist die Zahl der gemeldeten Unfälle rückläufig.
Telefonische Expertenberatung
Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr
abhängig vom Versicherungsprodukt
München, 23.2.2010 | 10:03 | sge
Wer denkt schon gerne daran, dass Arbeiten und Geld verdienen bis zur Rente nicht immer möglich sein könnten? Doch beim Thema Berufsunfähigkeit schauen viele Deutsche zu blauäugig in die Zukunft. Nach einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa wissen viele nicht, wie hoch ihr Risiko ist, berufsunfähig zu werden und vertrauen auf Dritte, die im Fall der Fälle für sie sorgen sollen.
Laut aktuellen Zahlen der Ergo bleibt Fußball weiterhin die unfallträchtigste Sportart. Beim Skifahren ist die Zahl der gemeldeten Unfälle rückläufig.
Die meisten Rentner fürchten sich vor Altersarmut. Besonders bei Rentnern ohne private Vorsorge sind die Sorgen groß, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Mehr als eine Viertelmillion Menschen sind 2024 vorzeitig und ohne Abschläge in Rente gegangen – eine Entwicklung, die das Rentensystem stark belastet.