Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. So können wir Ihnen bei unseren Partnern personalisierte Werbung und passende Angebote anzeigen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus.Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen.Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Jugendliche fahren beim Sparen mehrgleisig Trotz Niedrigzinsen - junge Erwachsene sind konservative Sparer
| pmo
Die 14- bis 25-Jährigen sind fleißige Sparer, so eine aktuelle Umfrage der Deutschen Bank Die Sparquote liegt demnach sogar weit über dem Durchschnitt. Auch bei den Sparformen ist die Generation Z überraschenderweise konservativ unterwegs.
Junge Erwachsene sind fleißige Sparer
Da soll doch noch einmal jemand behaupten, junge Erwachsene gehen nicht verantwortungsvoll mit ihrem Geld um. Finanzielle Sicherheit ist für die junge Generation sehr wichtig. 93 Prozent der 14- bis 25-Jährigen finden es wichtig, Rücklagen zu haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Deutschen Bank anlässlich des Internationalen Jugendtages am 12. August. Vergangenen Monat wurden über 1.000 Schüler, Azubis, Studenten und Berufstätige zu den Themen Sparen und Online-Banking befragt.
Laut der Befragung legen 81 Prozent regelmäßig Geld zurück. Im Schnitt hat die sogenannte Generation Z 468 Euro monatlich zur Verfügung. Diese Einkünfte stammen aus Taschengeld, Nebenjobs, Ausbildung und Gehalt. Von diesem Betrag werden immerhin 134 Euro zur Seite gelegt. Dies ergibt eine Sparquote von knapp 29 Prozent. Damit liegt die junge Generation mit ihrem Sparverhalten weit über dem Durchschnitt der privaten Haushalte (rund 10 Prozent).
Der Großteil setzt auf Sparplan und Sparbuch
Obwohl sich die Zinsen seit Jahren auf sehr niedrigem Niveau bewegen, setzen die meisten jungen Deutschen (67 Prozent) auf die klassischen Spareinlagen wie Sparbuch und Sparplan. Es folgen das Tagesgeldkonto (29 Prozent) und der Bausparvertrag (15 Prozent).
Fast sechs von zehn jungen Menschen wollen sich mit ihrem Ersparten Wünsche wie den Führerschein, ein eigenes Auto, den nächsten Urlaub oder Elektroprodukte verwirklichen. Knapp ein Viertel legt das Geld für die Ausbildung, Studium oder Praktika zurück. Immerhin 15 Prozent denken sogar schon an die Vorsorge für später.
Konservativ beim Sparen, bei den Bankgeschäften darf es gerne digital und mobil sein: Vier von fünf Befragten ist es wichtig, finanzielle Angelegenheiten über das Internet abwickeln zu können. Das ist wenig überraschend. Bemerkenswert ist allerdings, dass bei jungen Frauen die Nutzung mobiler Endgeräte deutlich gestiegen ist. Bei der letzten Umfrage im Jahr 2017 waren es noch 54 Prozent, nun sind es schon 62 Prozent. Damit liegen die weiblichen Befragten fast gleichauf mit ihrem männlichen Pendants.