Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. So können wir Ihnen bei unseren Partnern personalisierte Werbung und passende Angebote anzeigen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Kein Enddatum für Tagesgeld-Spitzenzins der VW-Bank
| lsc
Das neue Jahr beginnt mit guten Nachrichten für Tagesgeld-Sparer: Vorerst gibt es „kein Enddatum“ für den Tagesgeldzins von 1,25 Prozent der VW-Bank.
Tagesgeld der VW-Bank bleibt "bis auf weiteres" mit 1,25 % verzinst.
Das teilte ein Sprecher der VW-Bank der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z) mit, wie man in einem am Freitag veröffentlichten Online-Bericht des Mediums lesen kann. Dem VW-Mitarbeiter zufolge bleibe der Spitzenzins, der seit Oktober das beste Angebot im CHECK24-Tagesgeldvergleich darstellt, „bis auf weiteres gültig − vorbehaltlich eventuell kurzfristiger Anpassungen“.
Top-Zins zeigt Wirkung: zwei Millionen Euro in drei Monaten
Sowohl die Audi- als auch die VW-Bank bieten Neukunden einen Tagesgeldzins von 1,25 Prozent. Nach Ablauf der viermonatigen Zinsgarantie werden die Zinsen auf 0,3 Prozent gesenkt. Die maximale Anlagesumme liegt bei 100.000 Euro.
Das Angebot scheint Sparer zu überzeugen: „Wir haben seit Beginn der Aktion rund zwei Milliarden Euro Einlagen generiert“, sagte der VW-Sprecher der F.A.Z. Bei der Direktbank sieht man das als Zeichen dafür, „dass uns die Kunden nach wie vor in hohem Maß vertrauen.“
Jubiläumsaktion „von langer Hand geplant“
Am 7. Oktober 2015 erhöhte die VW-Bank den Zins aufs Tagesgeld von einem auf 1,25 Prozent. Bei dieser, in der Niedrigzinsphase doch eher ungewöhnlichen Zinserhöhung, handle es sich laut offizieller Begründung seitens Volkswagen um eine Jubiläumsaktion. Man sei jetzt seit 25 Jahren als Direktbank am Markt und habe deshalb einen Zinssatz gewählt, in dem die Ziffern „25“ vorkämen. Das alles sei „von langer Hand geplant“ und habe nichts mit den Turbulenzen um Volkswagen zu tun, sagte ein Sprecher.
Mit Bestzinsen rentiert sich Tagesgeld nachweislich
Wer sich den Tagesgeldbestzins sichert, profitiert nachweislich. Laut Sparerindex konnten Neukunden mit dem bestverzinsten Tagesgeldkonto im CHECK24-Vergleich im November 0,85 Prozent reale Rendite erwirtschaften. In Zeiten niedriger Zinsen ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass die Sparzinsen über der Inflationsrate in Deutschland liegen. Somit ist gesichert, dass die Ersparnisse nicht von der Teuerung „aufgefressen“ werden.