Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. So können wir Ihnen bei unseren Partnern personalisierte Werbung und passende Angebote anzeigen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Tagesgeld statt Aktien: Sparer ziehen Sicherheit hohen Renditen vor
| fre
Die Sicherheit ihrer Ersparnisse hat für die Deutschen höchste Priorität. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie der Gothaer Asset Management AG (GoAM). Rund zwei Drittel der Umfrageteilnehmer ziehen demnach sichere Kapitalanlagen wie Tagesgeld, Festgeld oder Sparbuch riskanteren Optionen vor - die Höhe der Rendite spielt dabei oft nur eine untergeordnete Rolle.
Sicherheit statt Rendite: Deutsche Sparer ziehen Tagesgeld nach wie vor riskanten Geldanlagen vor.
60,3 Prozent der Befragten würden den Sicherheitsaspekt am stärksten gewichten, sagte Christof Kessler, Vorstandssprecher der GoAM. Dieser Wert habe sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Zudem spiele eine möglichst hohe Rendite nur für 11,4 Prozent der Deutschen eine wichtige Rolle.
Die Studie zeigt außerdem, dass die Angst vor einer hohen Inflation in der Bundesrepublik noch immer weit verbreitet ist. Fast die Hälfte der Umfrageteilnehmer befürchtet, dass die Teuerung ihrer Ersparnisse massiv entwerten könnte. Mit 40,1 Prozent waren es 2012 noch deutlich weniger. Trotz Inflationsangst schrecken die Bundesbürger jedoch vor riskanteren Geldanlagen mit guten Renditemöglichkeiten zurück. 93,4 Prozent der Befragten gaben an, keine hohen oder gar keine Risiken eingehen zu wollen. Zudem kommt für 88,9 Prozent der Deutschen eine Kapitalanlage außerhalb Europas nicht in Frage.
Bei der Frage nach der bevorzugten Anlageform nannten 42,4 Prozent das klassische Sparbuch. Damit bleibt es weiter Spitzenreiter auf dem deutschen Markt. 30 Prozent der Befragten gaben an, überhaupt kein Geld anzulegen. Nur 8,8 Prozent der Umfrageteilnehmer nutzen dagegen Fonds, über Aktien verfügen sogar lediglich 4,8 Prozent.