Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise 100 Städte im Strompreis Vergleich
| jha
Im Städtevergleich hat CHECK24 festgestellt, dass die Ersparnis durch einen Stromanbieterwechsel bei bis zu 40 Prozent liegt.

Bis zu 40 Prozent können durch einen Anbieterwechsel eingespart werden.
Verbraucher*innen zahlen momentan Rekordpreise für Strom. Doch es kann etwas getan werden – gegen eine zu hohe Stromrechnung hilft ein Anbieterwechsel. Ein Single mit einem Jahresverbrauch von 1.500 kWh in Stuttgart kann so seine Stromkosten um bis zu 40 Prozent senken. Das entspricht 250 Euro innerhalb eines Jahres. Im Durchschnitt der 100 größten deutschen Städte zahlen Einpersonenhaushalte beim günstigsten Alternativanbieter im Jahr circa 30 Prozent weniger als in der Grundversorgung. Eine Familie mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4.250 kWh kann bei den Stromkosten mit einem Anbieterwechsel durchschnittlich 27 Prozent einsparen. Das entspricht 377 Euro jährlich. Am meisten spart ein Vierpersonenhaushalt in Fürth. Dort sind bis zu 36 Prozent bzw. 529 Euro Ersparnis innerhalb eines Jahres möglich. Im Bundesdurchschnitt werden für 5.000 kWh Strom 1.655 Euro fällig. Pro Kilowattstunde entspricht das im Schnitt 33,1 Cent. Im Schnitt der zehn günstigsten alternativen Stromanbieter werden für 5.000 kWh Strom nur 1.347 Euro fällig. Eine Ersparnis von 19 Prozent.
"Der Strompreis hat ein neues Rekordniveau erreicht. Deswegen sollten Verbraucher*innen aktiv werden und ihren Anbieter wechseln. Im Vergleich zur Grundversorgung lassen sich so bis zu 40 Prozent der Kosten sparen."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Der Strompreis hat ein neues Rekordniveau erreicht. Deswegen sollten Verbraucher*innen aktiv werden und ihren Anbieter wechseln. Im Vergleich zur Grundversorgung lassen sich so bis zu 40 Prozent der Kosten sparen."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom

29.06.2022 | Strompreise
Strompreise an der Börse steigen weiter
Die Börsenstrompreise steigen weiter. Gründe sind unter anderem die Gaskrise und die Windflaute im zweiten Quartal.

22.06.2022 | Strompreise
Bei Strompreisen 40 Cent Marke erreicht?
Die 40 Cent Marke beim Strompreis in der Grundversorgung ist nicht mehr weit entfernt. Manche Anbieter haben diese sogar bereits überschritten.

21.06.2022 | Strompreise
Sinken die Strompreise?
Die Gaspreise steigen weiter. Habeck möchte Kohlekraftwerke reaktiveren um den Anteil von Gas bei der Stromerzeugung zu drücken. In Folge könnten die Strompreise etwas sinken.

20.06.2022 | Strompreise
Weitere Erhöhungen beim Strompreis
Die Verbraucher spüren die Folgen der Stromkrise, seit Monaten liegen die Strompreise auf Rekordniveau. Auch im Sommer kommt es zu weiteren Erhöhungen beim Strompreis.

15.06.2022 | Strom sparen
Energiespar-Kampagne der Bundesregierung startet
Die Kampagne läuft unter dem Motto "80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" und macht klar, dass es neben dem beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien auf jeden einzelnen Verbrauer und jedes Unternehmen ankomme, um die derzeitige Krise zu bewältigen.