Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
pferd@check24.de
Unsere Experten stehen Ihnen telefonisch täglich zw. 8:00 - 20:00 Uhr zur Verfügung.
089 - 24 24 12 48pferd@check24.deMit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenJe mehr Reiter ein Reittier nutzen, desto sorgfältiger müssen die Halter der Pferde die Leistungen der Pferdehaftpflichtversicherung kalkulieren. Die Risiken bei der Haltung eines reinen Weidetieres sind wesentlich geringer als bei Reittieren. Ungleich höher ist das Versicherungsrisiko, wenn die Reittiere nicht nur auf der Koppel geritten werden. Generell haften Halter uneingeschränkt in voller Höhe für alle Schäden, die ihre Pferde an Gegenständen und Dritten verursachen.
Das kann auch bedeuten, dass Besitzer nach Verletzungen für Behandlungskosten oder Verdienstausfälle aufkommen müssen, wenn das Pferd einen fremden Reiter abgeworfen oder den Tierpfleger attackiert hat. Auch Flurschäden oder Kosten nach einem vom Pferd verursachten Verkehrsunfall können für Halter teuer werden, wenn für das Reittier kein ausreichend guter Versicherungsschutz abgeschlossen wurde.
Die Prämie für die Pferdehaftpflichtversicherung für Reittiere kann gesenkt werden, wenn Versicherungsnehmer zur Zahlung eines Selbstbehaltes im Schadensfall bereit sind. Auch Sammelverträge für mehrere Tiere können im Durchschnitt die Kosten für den Versicherungsschutz pro Pferd reduzieren. Inhaber einer Reitschule etwa sind mit solchen Policen ohnehin am besten versorgt.
Existenzbedrohung „unversichertes Reittier“:
Für jedes Reittier wie Ponys, Großpferd, Esel oder andere Tiere sollte ein der Situation entsprechender Versicherungsschutz bestehen. Eine passende Police finden Interessierte mit unserem objektiven Pferdehaftpflicht Vergleich.
Im Pferdehaftpflicht-Vergleich von CHECK24 finden Sie über 80 Tarife für Ihren optimalen Versicherungsschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.