| bme
Touristen können in Myanmar nun auch an vielen Stellen mit Kreditkarte zahlen, statt wie bisher nur mit Bargeld.
Seit dem Beginn seiner Amtszeit vor zwei Jahren bemüht sich Myanmars Staatspräsident Thein Sein, das Land gegenüber dem Westen zu öffnen - gleichzeitig stieg auch die Akzeptanz der Karten in dem Land. Visa liegt im Kampf um die Marktführerschaft derzeit vorn: Das Unternehmen kooperiert bislang mit acht Kreditinstituten. Insgesamt 200 Geldautomaten und 550 Händler akzeptieren bereits die Visa-Kreditkarte. Der Konkurrent MasterCard vergab seine Lizenzen bisher an sieben Banken, an 210 Automaten können Verbraucher mit der MasterCard abheben, 285 Händler akzeptieren sie.
Matt Davies vom Internationalen Währungsfond (IWF) zeigt sich beeindruckt davon, welche Fortschritte das Land in einem solch kurzen Zeitraum gemacht hat. Myanmar sei derzeit auf dem besten Weg, ein Wirtschaftswachstum von sechs Prozent zu erreichen, da die Reformen erste Früchte tragen würden, sagte Davies. Es sei immer seltener notwendig, Taschen voller Bargeld mit sich herumzutragen. Dennoch werde es nach Einschätzung von Davies noch einige Zeit dauern, bis sich die Gewohnheit, mit Bargeld zu zahlen, ändern würde.
Bargeldbehebungen sind momentan allerdings nur bis zu einem Maximalbetrag von 225 Euro möglich, zudem sind die anfallenden Gebühren noch relativ hoch. Um Kreditkarten unterschiedlicher Gesellschaften wie etwa Visa oder MasterCard nutzen zu können, müssen außerdem bei vielen Händlern noch entsprechende Terminals installiert werden. Zumindest diese Baustelle könnte jedoch bald geschlossen werden: Die lokale CB-Bank stellte kürzlich ein Lesegerät vor, das sowohl Visa als auch MasterCard Kreditkarten akzeptiert.
Für die Ausstellung von Kreditkarten und Girokarten nach Sperrung aufgrund von Verlust oder Diebstahl darf die Bank ein Entgelt verlangen. » mehr
Die Kreditkarte gehört neben der Zahlung per PayPal, Rechnung und Lastschrift zu einer der beliebtesten Zahlmethoden beim Online-Kauf. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Online-Payment 2023" des Kölner Handlungsforschungsinstituts EHI. » mehr
In Deutschland gibt es eine Fülle an Kreditkarten-Angeboten. Eine besondere Kategorie bilden dabei goldene Kreditkarten. Was bedeutet "Gold" und sind diese Kreditkarten teurer als andere? Wir beantworten häufigste Fragen und geben Tipps, für wen sich diese Kreditkarten besonders lohnen und wer sie beantragen sollte. » mehr