Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. So können wir Ihnen bei unseren Partnern personalisierte Werbung und passende Angebote anzeigen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Erste Banken testen digitale Geldbörse V.me by Visa
| lsc
Seit Dienstag testen die ersten deutschen Banken das neue digitale Bezahlsystem "V.me by Visa". Wie Visa Europe mitteilte, können Mitarbeiter der BW-Bank, der DKB und der Landesbank Berlin derzeit bei 300 deutschen Online-Shops mit der digitalen Geldbörse bezahlen. Verläuft die Testphase positiv, sollen bald auch Kunden dieser Institute das System nutzen können.
Europaweites Bezahlen beim Online-Shoppen soll mit "V.me by Visa" sicherer und schneller sein.
Nach der Testphase wollen die elf Mitgliedsbanken, die "V.me by Visa" in Deutschland zur Verfügung stellen werden, das Bezahlsystem unter ihrem eigenen Markennamen anbieten. Die neue Zahlungstechnologie soll europaweite Online-Transaktionen für Privatpersonen, Unternehmen und Verwaltungsstellen sicherer und einfacher gestalten.
Bankkunden sollen die digitale Geldbörse künftig an allen 26.000 Akzeptanzstellen in Europa verwenden können. Dafür müssen sie im Bezahlvorgang "V.me by Visa" auswählen und sich mit Benutzernamen und Passwort in ihre digitale Geldbörse einloggen, in der sie im Vorfeld bereits ihre Bank- und Kreditkartendaten hinterlegt haben. Nachdem sie eine Karte ausgewählt haben, können Kunden den Kauf mit einem Klick abschließen. Das neue Bezahlverfahren ist laut Visa Europe besonders sicher, weil nicht die Daten des Karteninhabers, sondern einmalige Transaktionsnummern, sogenannte Tokens, an die Händler übermittelt werden.
Das System wird bereits im Vereinigten Königreich, Frankreich, Spanien und Polen eingesetzt. Bis zum Ende dieses Jahres soll es neben Deutschland auch in Norwegen, Italien, Schweden und Irland eingeführt werden. Im kommenden Jahr soll "V.me by Visa" dann in Griechenland, Tschechien und der Slowakei starten.