Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. So können wir Ihnen bei unseren Partnern personalisierte Werbung und passende Angebote anzeigen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Apple Pay startet im ersten Halbjahr 2015 in Großbritannien
| lsc
Der Bezahldienst Apple Pay könnte in Großbritannien bereits in der ersten Hälfte des nächsten Jahres eingeführt werden: Wie die Online-Ausgabe der Tageszeitung The Telegraph am Dienstag berichtete, stehen britische Großbanken derzeit in Verhandlungen mit dem kalifornischen Technikkonzern Apple.
Bald werden iPhone 6 Besitzer in Großbritannien Apple Pay nutzen können.
Der Europa-Start von Apple Pay wird den jüngsten Informationen der britischen Zeitung zufolge in Großbritannien erfolgen. Britischen Großbanken – zu diesen zählen unter anderem die Royal Bank of Scotland RBS, HSBC, Barclays Bank und die Lloyds Banking Group – erhoffen sich von Apple Pay, dass es das Bezahlen mit Smartphone in Europa beliebter macht. Doch wie der Telegraph berichtet, steht mindestens eine Bank der Zusammenarbeit mit Apple nicht ausschließlich positiv gegenüber. Es wurden angeblich Bedenken geäußert, dass die vielen Informationen, die Apple über die Bankkunden sammle, als Brückenkopf für eine Invasion der Finanzbranche dienen könnten.
Dass Apple seinen mobilen Bezahldienst Apple Pay künftig nicht nur in den USA, sondern weltweit zur Verfügung stellen möchte, ging bereits aus einer kürzlich veröffentlichten Stellenausschreibung hervor. Darin sucht das Unternehmen nach Eigenaussage Mitarbeiter für einen neuen und aufregenden Bereich, der vor einer Expansion nach Europa, in den Nahen Osten, nach Indien und Afrika stünde.
In Amerika kann Apple Pay seit Oktober dieses Jahres mit dem iPhone 6 und dem iPhone 6 Plus genutzt werden – und später nach ihrem Verkaufsstart auch mit der Apple Watch. Wie das Marktforschungsinstitut ITG Research ermittelte, wurde im November bereits ein Prozent aller digitalen Bezahlvorgänge in den USA über Apple Pay getätigt. Der Anteil von Google Wallet liegt bei vier Prozent, wobei diese sogenannte digitale Geldbörse bereits seit 2011 am Markt ist. Am häufigsten bezahlen Amerikaner bei der Biosupermarktkette Whole Foods, bei der Online-Apotheke Walgreens und bei McDonald’s mit Apple Pay.