Das PostIdent-Verfahren ist eine Identitätsprüfung, die ein Mitarbeiter der Deutschen Post AG durchführt. Nach den Vorgaben des Geldwäschegesetzes müssen Kreditinstitute die Identität eines Kunden etwa vor Abschluss eines Kreditvertrags oder einer Kontoeröffnung überprüfen. Zu diesem Zweck wurde das PostIdent-Verfahren eingeführt. Die Legitimierung dient der Sicherheit der Bank und des Kunden. Mit dem CHECK24 VideoIdent gibt es mittlerweile auch einen schnelleren und bequemeren Weg für die Legitimierung.
Wenn Sie über das Internet ein Girokonto, Tagesgeldkonto oder Festgeldkonto eröffnen oder einen Online Kredit abschließen, kann die Bank keine Identifikationsprüfung vornehmen. Diese Aufgabe führt die Deutsche Post aus, die ein Vertragsverhältnis mit den Unternehmen geschlossen hat.
Der Ablauf des PostIdent-Verfahrens ist wie folgt:
Wenn Sie sich für einen Kredit entschieden haben, erhalten Sie zusammen mit dem Kreditvertrag ein PostIdent-Coupon. Auf diesem befindet sich eine individuelle Referenznummer, die dem entsprechenden Kreditinstitut zugeordnet ist.
Mit diesem Coupon gehen Sie in die nächste Postfiliale und legen dem Mitarbeiter Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass vor. Dieser überträgt die Daten in den Coupon. Sie überprüfen die Daten und unterzeichnen das Dokument.
Daraufhin bestätigt der Postangestellte Ihre Unterschrift mit einem Stempel und einer Unterschrift und sendet den Coupon an die Bank. Bei diesem Verfahren handelt es sich um das PostIdent Basic.
Eine Alternative zum PostIdent Basic ist das PostIdent Comfort. Bei diesem Verfahren überprüft der Briefzusteller Ihren Auswies an der Haustür. So sind Sie nicht an die Öffnungszeiten der Postfiliale gebunden. Die Kosten für den Service werden allerdings nicht von allen Banken übernommen.
Diese Unterlagen benötigen Sie für PostIdent in der Filiale
Die Deutsche Post bietet das PostIdent Verfahren in jeder regulären Filiale an. Also nicht nur in klassischen Postämtern, sondern auch in Dependenzen im Supermarkt oder Schreibwarenläden. In reinen DHL-Paketshops, wie beispielsweise in einem Kiosk kann man PostIdent nicht durchführen. Mit dem Postfinder gibt es eine Übersicht der Postfilialen, die den Service „PostIdent” anbieten.
PostIdent ist in jeder Filiale der Deutschen Post möglich. Beispielsweise auch in Supermärkten oder Schreibwarenläden, die Post-Services anbieten. In reinen Paketshops von DHL ist das nicht möglich.
Die Identifizierungsdauer bei PostIdent hängt hauptsächlich von der Auslastung des Personals in der Filiale ab. In der Regel dauert die Identifizierung bei PostIdent jedoch nicht länger als 10 bis 15 Minuten. Nachdem die Identifizierung abgeschlossen ist, wird Ihnen eine Bestätigung über die erfolgreiche Durchführung des PostIdent-Verfahrens ausgehändigt.
Das PostIdent-Verfahren ist für den Kunden grundsätzlich kostenlos. Die Kosten für das Verfahren trägt das Unternehmen oder die Institution, bei dem der Kunde sich identifizieren lassen möchte.
Das PostIdent Verfahren ist ein wichtiger Bestandteil des Identitätsnachweises in verschiedenen Bereichen. Besonders bei der Eröffnung von Bankkonten, der Geldanlage und beim Kreditabschluss kommt diese Legitimierung zum Einsatz. Um das PostIdent Verfahren erfolgreich durchzuführen, sollten Kunden alle erforderlichen Dokumente für den Gang in die Postfiliale vor Ort bereithalten. Andere Legitimierungsverfahren über VideoIdent bieten klare Vorteile gegenüber PostIdent. So kann man den ganzen Prozess bequem von überall durchführen und ist nicht auf die Öffnungszeiten und den Gang zur Postfiliale angewiesen. Auch Warteschlangen bei großem Andrang fallen aus.
Alle Kreditvergleiche
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr