Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. So können wir Ihnen bei unseren Partnern personalisierte Werbung und passende Angebote anzeigen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Trend setzt sich fort Jeder vierte Kredit 2017 online vergeben
| skl
Die Nachfrage nach Krediten in Deutschland steigt weiter. Auch der Anteil der Onlinekredite nahm im letzten Jahr deutlich zu. Die Zahlungsmoral der deutschen Kreditnehmer gehört zum europäischen Spitzenfeld.
Die deutschen Kreditbanken vergaben im letzte Jahr zehn Prozent mehr Kredite als im Vorjahr.
25 Prozent mehr Onlinekredite haben die deutschen Kreditbanken 2017 im Vergleich zum Vorjahr vergeben, wie der Bankenfachverband auf seiner Jahrespressekonferenz am Donnerstag in Frankfurt bekannt gab. Insgesamt macht der Anteil der Onlinekredite 27,6 Prozent aller von den 54 Mitgliederbanken vergebener Kredite aus. Mehr als jeden zweiten Ratenkredit in Deutschland gewährte ein Kreditinstitut, das im Bankenfachverband Mitglied ist. Bei einigen dieser Banken ist der Vertragsabschluss dank Videoident-Verfahren und elektronischer Unterschrift komplett online möglich. Doch im letzten Jahr sind nicht mal ein Prozent der vergebenen Kredite komplett digital aufgenommen worden. Laut Bankenfachverband liegt das vor allem an der Schriftformerfordernis für Verbraucherkredite, welche einen komplett digitalen Abschluss immer noch zu einer komplexeren Angelegenheit mache, als Einkäufe im Internet zu tätigen.
Verbraucher leihen sich mehr Geld und finanzieren mehr Autos
Im letzten Jahr haben die Kreditbanken neue Kredite im Wert von 56,5 Milliarden Euro an Verbraucher vergeben, was eine Steigerung von zehn Prozent gegenüber 2016 ist. Der Anteil von Onlinekrediten darunter liegt bei 8,5 Milliarden Euro. Besonders häufig leihen sich die Deutschen Geld für ihr liebstes Spielzeug: das Auto. Der Anteil von Autofinanzierungen beläuft sich auf 22,8 Milliarden Euro. 2017 finanzierten die Kreditbanken insgesamt 1,9 Millionen Fahrzeuge, vier Prozent mehr, als im Vorjahr. Die Summe aller im letzten Jahr vergebenen Autokredite durch die Mitgliedsinstitute des Bankenfachverbands ist um sechs Prozent gestiegen, von 29,4 Milliarden Euro in 2016 auf 31,3 Milliarden Euro im letzten Jahr.
Rückzahlungsquote könnte kaum besser sein
Vorstandsvorsitzender Jan Wagner lobte auf der Jahrespressekonferenz auch die hohe Zahlungsmoral der Kreditnehmer in Deutschland. Laut EZB Statistik beträgt die Rückzahlungsquote in der Republik 98 Prozent. Nur zwei Prozent der vergebenen Kredite wird nicht ordnungsgemäß zurückgezahlt. Bessere Quoten haben im Euroraum nur Belgien und Finnland. In den südlichen Ländern der Eurozone sind die Kreditnehmer bei der Rückzahlung etwas nachlässiger. In Italien und Portugal fallen mehr als ein Zehntel aller Kredite aus. Die gute Zahlungsmoral drückt sich auch in den Verbraucherinsolvenzen aus. Im letzten Jahr war die Zahl der Verbraucher in Deutschland, die Privatinsolvenz anmelden mussten, zum siebten Mal in Folge rückläufig.