Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. So können wir Ihnen bei unseren Partnern personalisierte Werbung und passende Angebote anzeigen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Dispo-Umschuldung: Mecklenburg-Vorpommern mit größtem Einsparpotential
| bri
Lösen Verbraucher aus Mecklenburg-Vorpommern ihr um 3.000 Euro überzogenes Girokonto (Dispositionskredit) mit einem über CHECK24 abgeschlossenen Ratenkredit ab, sparen sie durchschnittlich rund 482 Euro. Im gesamtdeutschen Durchschnitt haben sie damit das höchste Sparpotential.
Bei der Umschuldung von Dispo- auf Ratenkredit sparen Verbraucher in Mecklenburg-Vorpommern am meisten Zinsen.
Das ergab eine Studie von CHECK24, für die die durchschnittlich in Deutschland erhobenen Zinsen für einen Dispokredit (Quelle: Finanztest 9/2013) mit den durchschnittlichen Effektivzinsen verglichen wurden, die CHECK24-Kunden für einen Ratenkredit in gleicher Höhe bezahlen müssen. Für die Analyse hat CHECK24 eine Kreditsumme von 3.000 Euro und eine Laufzeit von 36 Monaten angenommen. Um dabei den Gesamtdispobetrag und den Gesamtkreditbetrag vergleichbar zu machen, wurden Dispokredit und Ratenkredit jeweils mit fixen monatlichen Raten getilgt.
Bei Überziehung ihres Girokontos müssen Verbraucher in Mecklenburg-Vorpommern mit durchschnittlich 14,17 Prozent Zinsen rechnen. Zahlen sie einen Dispokredit mit einer Kreditsumme von 3.000 Euro über drei Jahre ab, entsteht ein Gesamtdispobetrag von rund 3.656 Euro. Wenn sie den Dispokredit stattdessen mit einem über CHECK24 abgeschlossenen Ratenkredit ablösen, bezahlen sie bei einer 36-monatigen Laufzeit nur einen Gesamtkreditbetrag von circa 3.174 Euro. Der Grund dafür ist, dass CHECK24-Kunden aus Mecklenburg-Vorpommer bei einer Kreditsumme von 3.000 Euro im Durchschnitt einen effektiven Zinssatz von 3,77 Prozent erhalten.
Die von der Zeitschrift Finanztest untersuchten deutschen Filialbanken verlangen im Durchschnitt einen Dispozins von 13,36 Prozent. Bei einer Kreditsumme von 3.000 Euro und einer Laufzeit von 36 Monaten entsteht für Deutschland somit ein durchschnittlicher Gesamtdispobetrag von rund 3.618 Euro. Nicht berücksichtigt wurden dabei Banken der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Bremen und Hamburg, da die Finanztest im Rahmen ihrer Studie dort keine repräsentative Anzahl an Daten erheben konnte. Über CHECK24 zahlen Kunden für die gleiche Kreditsumme nur einen effektiven Zinssatz von 3,72 Prozent und damit einen Gesamtkreditbetrag von knapp 3.172 Euro – das ist eine Ersparnis von 446 Euro.