Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. So können wir Ihnen bei unseren Partnern personalisierte Werbung und passende Angebote anzeigen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Schufa: Verbraucher vergleichen immer mehr Kredit-Angebote
| asz
Verbraucher holen sich zunehmend verschiedene Angebote ein, bevor sie einen Kredit aufnehmen. Das geht aus dem aktuellen Kredit-Kompass der Schufa hervor. Während die Deutschen im Jahr 2002 durchschnittlich nur 1,5 Angebote verglichen, waren es 2012 im Schnitt bereits 1,9 Darlehen. Besonders Verbraucher zwischen 20 und 29 Jahren nahmen sich der Studie zufolge viel Zeit für einen Kreditvergleich.
Vor der Kreditaufnahme nehmen viele Deutsche unterschiedliche Angebote unter die Lupe
Im Schnitt holte sich diese Altersgruppe 2,2 Angebote bei verschiedenen Banken ein. Der Trend zum Kreditvergleich zeigt sich der Auskunftei zufolge jedoch über alle Altersklassen hinweg. Die Altersgruppe zwischen 15 und 24 Jahren gab zudem an, beim Thema Kredit ungern nur einem einzigen Ansprechpartner oder Bankberater zu vertrauen. Sie fürchten, dass ihnen ein Bankberater zusätzliche, womöglich überflüssige Produkte aufdrängen könnte. Insgesamt 22 Prozent der jungen Kreditnehmer informieren sich daher bei unabhängigen Vergleichsportalen.
Bevor sie Privatpersonen ein Darlehen gewähren, fragen die Banken deren Bonität größtenteils bei der Schufa ab. Die Anzahl der Anfragen, die bei der Wirtschaftsauskunftei eingehen, kann daher als Indikator für das Interesse der deutschen Verbraucher an Ratenkrediten gewertet werden. Im Jahr 2012 stellten die Geldhäuser insgesamt 19,4 Millionen entsprechende Anfragen bei der Schufa. Das entspricht einem Plus von 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Analog dazu stieg auch die Anzahl der an Privatpersonen vergebenen Kredite – im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 7,7 Millionen Darlehen gewährt.
Dass die Deutschen mehr Schulden aufnehmen, änderte laut Schufa-Kredit-Kompass jedoch nichts an deren Zahlungsmoral: Mit 97,5 Prozent blieb die Anzahl der fristgerecht getilgten Kredite auf einem hohen Niveau. Im Schnitt ist das Gesamtniveau der Kreditausfälle in Deutschland seit 2010 konstant– bei jungen Erwachsenen konnte im Jahr 2012 sogar ein Rückgang verzeichnet werden.