Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
zahn@check24.de für Zahnzusatzversicherung
krankenhaus@check24.de für Krankenhauszusatzversicherung
zusatzschutz@check24.de für Heilpraktiker- und Brillenversicherung
Sie möchten kostenlos beraten werden?
Mo. bis Fr. 8:00 - 20:00 Uhr
089 - 24 24 12 78zusatzversicherung@check24.deMit einer ambulanten Zusatzversicherung sichern Sie sich Leistungen für ambulante Behandlungen, die über den Schutz der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hinausgehen. Dies gilt vor allem für den Bereich der alternativen Medizin. Aber auch Zuschüsse für Brillen oder Kontaktlinsen, Impfungen sowie zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen sind im Schutz einer ambulanten Zusatzversicherung oftmals eingeschlossen.
Leistungen einer ambulanten Zusatzversicherung:
Manche gesetzliche Krankenkassen übernehmen als freiwillige Zusatzleistung zwar die Kosten von einzelnen alternativen Behandlungen. Diese Zuschüsse sind jedoch meist auf wenige Therapieverfahren beschränkt und in der Höhe deutlich begrenzt. Zudem werden Behandlungen beim Heilpraktiker grundsätzlich nicht übernommen.
Wer bei Beschwerden alternative Heilmethoden wie beispielsweise Akupunktur, Osteopathie oder Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) nutzen möchte, sollte daher eine ambulante Zusatzversicherung abschließen. Die meisten Tarife bezuschussen nicht nur die Kosten für einen Heilpraktiker, sondern zahlen auch für Naturheilverfahren bei speziell ausgebildeten Medizinern. Gute Tarife übernehmen hier einen Großteil der Behandlungskosten bis zu einem jährlichen Höchstbetrag.
Bevor Sie eine ambulante Zusatzversicherung abschließen, sollten Sie prüfen, welche alternativen Therapien die Krankenzusatzversicherung übernimmt. Meistens zahlen die Versicherer für alle Heilmethoden, die im Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) oder im Hufeland-Verzeichnis aufgeführt sind. Einige Versicherer legen jedoch in einem eigenen Verzeichnis fest, welche Therapien sie übernehmen.
Hufeland-Verzeichnis
Das Verzeichnis listet alle Naturheilverfahren auf, die sich in der Anwendung bewährt haben. Viele Heilpraktikerversicherungen bezuschussen die Verfahren, die hier aufgeführt sind.
Hufeland-Verzeichnis (PDF-Dokument)
Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH)
Die meisten Tarife leisten auch für Heilverfahren, die im Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) aufgelistet sind.
Eine ambulante Zusatzversicherung bezuschusst außerdem die Kosten für eine Brille oder Kontaktlinsen. Einige Tarife übernehmen auch die Kosten für Sonnenbrillen mit Sehstärke. Meist gibt es einen maximalen Zuschuss, den man alle zwei Jahre ausschöpfen kann. Auch Lasik-Operationen, bei denen eine Fehlsichtigkeit per Laserbehandlung korrigiert wird, bezuschussen einige Tarife.
Zum Vergleich: Die gesetzliche Krankenversicherung bezuschusst bei Erwachsenen ab 18 Jahren nur dann Brillengläser, wenn der Versicherte mehr als sechs Dioptrien hat. Bei gleichzeitiger Hornhautverkrümmung muss der Versicherte mehr als vier Dioptrien haben. Brillengestelle werden generell nicht erstattet.
Die weiteren Leistungen einer ambulanten Zusatzversicherung betreffen Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in diesem Bereich nur einen Teil der möglichen Vorsorgeuntersuchungen. Bei Impfungen leisten sie oftmals nur auf freiwilliger Basis oder für bestimmte Alters- und Risikogruppen, etwa bei der Grippeimpfung.
Je nach Tarif bezuschusst die ambulante Zusatzversicherung erweiterte Krebsvorsorgeuntersuchungen und Impfungen – etwa Reiseimpfungen oder die Grippeimpfung für alle. Auch hier gibt es meist eine maximale Erstattungshöhe, die alle zwei Jahre ausgeschöpft werden kann.
Möchten Sie als gesetzlich Krankenversicherter ambulante Leistungen wie ein Privatpatient in Anspruch nehmen? Dann sollten Sie eine ambulante Zusatzversicherung abschließen und hierzu mehrere Tarife miteinander vergleichen. Bei CHECK24 finden Sie schnell und unkompliziert zahlreiche Tarife. Bevor Sie den Vergleich starten, können Sie auswählen, welche Leistungen Sie in Ihren Versicherungsschutz einschließen möchten.
Falls Sie vor einem Abschluss Fragen zur ambulanten Zusatzversicherung haben, können Sie gerne unsere Experten anrufen oder per E-Mail kontaktieren. Unsere Spezialisten beraten Sie kostenlos und absolut unverbindlich.
Weitere Zusatzversicherungen
Gesetzlich Versicherte, die Zahnersatz benötigen, müssen mit hohen Zuzahlungen rechnen. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt hier nur einen Festzuschuss. Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung können Sie sich vor hohen Kosten schützen.
Mit einer Krankenhauszusatzversicherung erhalten Sie bei stationären Krankenhausaufenthalten mehr als nur die Standardversorgung. Zu den Leistungen gehören etwa eine Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie eine Behandlung durch ausgewiesene Spezialisten.
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie rund 60 Tarifvarianten der Heilpraktiker- und Brillenzusatzversicherung kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 und Abs. 2 VVG weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.