Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. So können wir Ihnen bei unseren Partnern personalisierte Werbung und passende Angebote anzeigen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Niedrige Mineralölpreise drücken die Inflation im Oktober
| fre
Die Inflation in Deutschland ist im Oktober auf den niedrigsten Stand seit über drei Jahren gesunken: Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Preise im vergangenen Monat um lediglich 1,2 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mit und bestätigte damit vorläufige Zahlen vom Monatsanfang. Eine niedrigere Preissteigerung sei zuletzt im August 2010 mit einem Prozent ermittelt worden. Grund für die geringe Teuerung seien die aktuell niedrigen Preise für Benzin, Diesel und Heizöl.
Die Preissenkungen an den Zapfsäulen ließen die Teuerungsrate im Oktober sinken.
Den Statistikern zufolge sanken die Preise für Mineralölprodukte im Vergleich zum Oktober 2012 deutlich. So verbilligten sich Kraftstoffe um 5,8 Prozent, Heizöl sogar um 10,4 Prozent. Von den Mineralölpreisen bereinigt hätte die Inflationsrate im Oktober 1,7 Prozent betragen.
Ganz anders verhielt es sich erneut mit den Strompreisen, die im vergangenen Monat mit einem Plus von 11,5 Prozent deutlich höher lagen als noch vor einem Jahr. Auch die Preise für Lebensmittel kletterten binnen Jahresfrist um 4,2 Prozent. Den stärksten Anstieg erfuhren dabei Butter (28 Prozent) und H-Milch (20 Prozent). Fleischwaren verteuerten sich um knapp vier Prozent.
Auch innerhalb der Euro-Zone sank die Inflation im Oktober stark ab: Hier legten die Verbraucherpreise im Vorjahresvergleich um lediglich 0,7 Prozent zu – bis zu einem Wert von knapp zwei Prozent spricht die Europäische Zentralbank (EZB) von stabilen Preisen. Vor diesem Hintergrund hatten die Notenbanker den Leitzins in der vergangenen Woche auf ein neues historisches Tief von 0,25 Prozent gesenkt. Auf diese Weise versucht die EZB, einer deflationären Abwärtsspirale vorzubeugen, die angesichts der fallenden Verbraucherpreise und dem schwachen Wirtschaftswachstum im Euro-Raum droht. Im Falle einer Deflation sinken die Preise, was dazu führt, dass Verbraucher weniger konsumieren, da sie auf noch günstigere Preise warten. Diese Entwicklung wirkt sich aufgrund der daraus resultierenden sinkenden Produktion negativ auf die Wirtschaftsleistung aus.