Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. So können wir Ihnen bei unseren Partnern personalisierte Werbung und passende Angebote anzeigen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Schuldneratlas 2013: Fast jeder zehnte Deutsche ist überschuldet
| asz
Insgesamt 6,58 Millionen volljährige Privatpersonen in der Bundesrepublik sind überschuldet –das entspricht 9,81 Prozent aller Deutschen. Diese Zahlen gehen aus dem am Mittwoch veröffentlichten Schuldneratlas 2013 der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervor. Im Vorjahr waren mit 6,59 Millionen nahezu gleich viele Menschen überschuldet - dennoch stieg die Schuldnerquote seit dem vergangenen Jahr um 0,16 Prozentpunkte. Grund für diese paradoxe Entwicklung ist, dass die offizielle Einwohnerzahl Deutschlands infolge der letzten Volkszählung nach unten korrigiert wurde.
Kostenlose Hilfe und Beratung bei Überschuldung geben deutschlandweit viele staatliche und private Schuldnerberatungen.
Der diesjährige Schuldneratlas wurde auf Basis der vom Statistischen Bundesamt im Mai 2013 berichtigten Bevölkerungszahlen erstellt. Dadurch hatte sich der prozentuale Schuldneranteil trotz des leichten Rückgangs der absoluten Zahlen erhöht. Laut Insolvenzordnung ist Überschuldung als der Zustand definiert, in dem das Vermögen eines Verbrauchers dessen bestehende Verbindlichkeiten nicht mehr deckt.
Zwischen den alten (9,78 Prozent) und den neuen Bundesländern (9,97 Prozent) verzeichnete die Erhebung der Auskunftei lediglich marginale Unterschiede. Mit 64,3 Prozent ist der Großteil der überschuldeten Verbraucher im Jahr 2013 männlich. Die Anzahl überschuldeter Deutscher unter 20 Jahren sank, gemessen an der Gesamtzahl aller Verbraucher dieser Altersgruppe, im Vergleich zum Vorjahr auf 12,45 Prozent. Im gleichen Zeitraum stieg der prozentuale Anteil überschuldeter Personen zwischen 20 und 30 Jahren auf 16,27 Prozent. Verbraucher zwischen 30 und 39 Jahren verzeichneten mit 18,13 Prozent die höchste Schuldnerquote gemessen an der Gesamtzahl dieser Altersgruppe.
Hauptursachen privater Überschuldung sind dem Schuldneratlas der Wirtschaftsauskunftei zufolge nach wie vor Arbeitslosigkeit, Krankheit und übermäßiger Konsum. Mit einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Verschuldung von 33.700 Euro haben die Deutschen einen Schuldenberg von insgesamt 221 Milliarden Euro angehäuft.