Hilfe und Kontakt
Schnelle Hilfe, 24/7
Digitale Chat-Assistentin Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Chat-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Weiter zum Kundenservice

Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Eigenschadendeckung in der Kfz-Versicherung

Autor: Michael Langenwalter | aktualisiert am

Eigenschadendeckung

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Eigenschadendeckung ist ein Zusatzbaustein in der Kfz-Haftpflichtversicherung.
  • Sie übernimmt Schäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug am eigenen Zweitwagen oder häufig auch an Ihrem Eigentum verursachen.
  • Die Höhe einer Eigenschadendeckung ist begrenzt – meist auf 100.000 Euro.

Eigenschadendeckung: Erklärung

Die Eigenschadendeckung, auch Eigenschadenversicherung genannt, ist ein Zusatzbaustein in der Kfz-Haftpflicht.

Sie übernimmt die Kosten für Schäden:

  • Die Sie mit dem versicherten Fahrzeug an einem weiteren eigenen Auto
  • Oder Ihrem Eigentum (z.B. der Garage beim Ein- oder Ausparken)verursachen.

Schäden am Verursacherfahrzeug

Schäden am Verursacherfahrzeug sind nicht abgedeckt. Dafür benötigen Sie eine Vollkasko.

Video Eigenschadendeckung: Zusatzschutz in der Kfz-Haftpflicht

Kfz-Tarife mit Eigenschadendeckung

Im Kfz-Versicherungsvergleich von CHECK24 finden Sie Premium-Tarife, die eine Eigenschadendeckung beinhalten.

Tarife Vergleichen
Jetzt günstige Kfz-Versicherung finden und sparen
  • Die Versicherungssumme bei der Eigenschadendeckung ist oft auf 100.000 Euro pro Jahr begrenzt.
  • Eine Zubuchung dieser Zusatzleistung gegen Aufpreis ist bei CHECK24 nicht möglich.

Selbstbeteiligung bei Eigenschadendeckung

  • Ob es bei der Eigenschadendeckung eine Selbstbeteiligung gibt, ist tarifabhängig. 
  • In der Regel beträgt die Selbstbeteiligung 500 Euro je Schadensfall.

Rückstufung bei Eigenschadendeckung

Ein Kfz-Versicherer wickelt eine Eigenschadendeckung genauso ab wie eine Leistung der Kfz-Haftpflicht. Damit sind auch die Folgen gleich.

Wenn Sie die Eigenschadendeckung der Kfz-Versicherung in Anspruch nehmen, droht Ihnen im darauf folgenden Versicherungsjahr im Normalfall:

Schaden am Verursacher-Auto

Der Schaden am eigenen Verursacher-Auto deckt nur eine Vollkasko ab.

Ist für dieses Auto keine Vollkaskoversicherung abgeschlossen, müssen Sie als Fahrzeughalter die Reparaturkosten selbst bezahlen.

Michael Langenwalter

Autor:

Michael Langenwalter

Motorjournalist mit den Stationen AC Verlag, Autogazette und BILD. Seit 2015 unser Experte für alle Pkw und die Kfz-Versicherung.

Weitere interessante Artikel

GAP Versicherung

GAP Versicherung

Eine GAP-Deckung ist ein optionaler Zusatzschutz in der Kaskoversicherung für Leasingautos sowie für finanzierte Pkw. Erfahren Sie mehr.

GAP Versicherung
Kfz-Versicherung berechnen

Kfz-Versicherung berechnen

Wenn Sie eine günstige Kfz-Versicherung suchen, können Sie hier viele Tarife vom Testsieger CHECK24 einfach online berechnen.

Kfz-Versicherung berechnen
Selbstbeteiligung in der Kfz-Versicherung

Selbstbeteiligung in der Kfz-Versicherung

Mit einem Eigenanteil in der Kaskoversicherung, Selbstbeteiligung genannt, können Sie die Kosten Ihrer Kfz-Versicherung reduzieren.

Selbstbeteiligung in der Kfz-Versicherung

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
20.453 Bewertungen
(letzte 12 Monate)