Ersatz beantragen, Dauer & Kosten
Führerschein verloren
aktualisiert am 19.01.2023
Inhalt
Was tun, wenn der Führerschein verloren ist?
Wenn Sie Ihren Führerschein verloren haben, beantragen Sie einen neuen Führerschein (Ersatzführerschein) auf der Führerscheinstelle Ihres Wohnortes. Das kostet 40 Euro.
Einen Ersatzführerschein bekommen Sie in der Regel innerhalb von 4 Wochen.
Führerschein wieder gefunden
Finden Sie den Führerschein doch wieder, müssen Sie das sofort der Führerscheinstelle mitteilen.
Was brauche ich, um den Führerschein neu zu beantragen?
Um Ihren Führerschein nach Verlust neu zu beantragen, brauchen Sie:
- Ihren Personalausweis oder Reisepass
- Ein aktuelles biometrisches Passfoto
- Eventuell eidesstattliche Versicherung über den Verlust (kostenpflichtig)
Ich habe mein Führerschein verloren - Darf ich trotzdem fahren?
Nein, ohne Führerschein dürfen Sie nicht Auto fahren.
Sie können sich aber auf dem zuständigen Straßenverkehrsamt einen vorläufigen Führerschein ausstellen lassen.
Mit dieser „Bescheinigung über die Befreiung von der Führerscheinmitführpflicht” dürfen Sie in Deutschland fahren, bis der neue Ersatzführerschein da ist.
Führerschein im Ausland verloren – Was dann?
Fall 1: Führerschein im Urlaub verloren:
-
Gehen Sie dort zur Polizei und machen eine Verlustanzeige. Die Anzeige ist für die Rückfahrt nach Deutschland wichtig.
Werden Sie kontrolliert, zeigen Sie das Polizeidokument vor und vermeiden so ein Bußgeld.
Fall 2: Sie leben im Ausland:
- Die dortige Straßenverkehrsbehörde stellt Ihnen einen neuen, landestypischen Führerschein aus.
- Sie müssen nachweisen, welche Fahrzeuge Sie bisher fahren durften. Diesen Nachweis bekommen Sie über die Fahrerlaubnisbehörde in Deutschland an Ihrem letzten Wohnsitz.
Dieses Prozedere gilt für alle EU-Staaten sowie die EWR-Mitgliedstatten. Haben Sie Ihren Wohnsitz außerhalb der EU, wenden Sie sich für Ersatz an eine Fahrerlaubnisbehörde in Deutschland.