Vom Antrag bis zur Fahrprüfung
So lange dauert der Führerschein
aktualisiert am 20.12.2019 14:29
Inhalt
Fahrschule: Wie viele Fahrstunden brauche ich?
Von der ersten Theoriestunde bis zur Fahrprüfung dauert es etwa 3 bis 5 Monate, bis Sie den Führerschein haben.
Für den Pkw-Führerschein (Klasse B) sind mindestens 12 Unterrichtseinheiten (90 Minuten) theoretisches Wissen notwendig.
Hinzu kommen im praktischen Teil 12 Sonderfahrten, die ebenfalls Pflicht sind.
Davor werden fast immer Übungs-Fahrten absolviert. Diese sind gesetzlich nicht verpflichtend, aber sehr sinnvoll, um das Autofahren zu erlernen.
Der Schnitt liegt bei etwa 18 Übungs-Fahrstunden (Dauer jeweils 45 Minuten).
Gibt es Crashkurse zum Führerschein?
Ja – Wer den Führerschein schneller machen möchte, kann sich eine Fahrschule suchen, die Intensivkurse anbietet. Ein solcher Crashkurs oder Schnellkurs findet dann am Stück statt.
So können die derzeit vorgeschriebenen Einheiten in Theorie und Praxis innerhalb von 1 bis 2 Wochen – zum Beispiel in den Schulferien – kompakt in einem Block absolviert werden.
Wann kann ich die Prüfung machen?
Theorie: Für die Theorieprüfung dürfen sich Fahrschüler frühestens 3 Monate vor dem Mindestalter (18 Jahre beziehungsweise beim begleiteten Fahren 17 Jahre) anmelden. Tipp: Bereiten Sie sich darauf mit dem CHECK24-Fahrschulquiz vor.
Praxis: Für die Praxisprüfung ist es 1 Monat. Die Bearbeitungszeit für die Anträge kann rund 5 Wochen dauern – also rechtzeitig anmelden (lassen)!
Die Anträge stellt in der Regel die Fahrschule. Es ist erlaubt, beide Prüfungen an einem Tag zu machen.
Prüfung wiederholen
Wer bei einer Prüfung durchfällt, kann diese frühestens 2 Wochen später wiederholen.
Wann bekomme ich den Führerschein?
Hat der Fahrschüler beide Prüfungen bestanden, kann er sich den Führerschein bei der zuständigen Führerscheinstelle abholen. Das geht frühestens am Tag des 18. Geburtstages.