Das sollten Sie beachten
Führerschein Ausland
aktualisiert am 19.05.2022
Führerschein im Ausland machen
Sie können auch im Ausland Ihren Führerschein machen. In der Regel müssen Sie dafür dort gemeldet sein und Ihren regelmäßigen Wohnsitz haben – dort also mehr als die Hälfte des Jahres leben.
Mit dieser Regelung soll der „Führerschein-Tourismus” eingeschränkt werden. In der Vergangenheit wurde der Führerschein von Deutschen gerne in Nachbarländern wie Polen gemacht.
Ein Grund sind die geringeren Kosten. Aber auch, wer in Deutschland seinen Führerschein wegen schweren Verkehrsdelikten abgeben musste, hat diese Möglichkeit häufig genutzt, um schnell wieder an einen Führerschein zu kommen.
Darf ich in Deutschland mit ausländischem Schein fahren?
EU-Ausland: Machen Sie den Führerschein in einem anderen EU-Land oder in einem der EWR-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen, gilt dieser EU-Führerschein auch in Deutschland.
Nicht-EU: Im Rahmen von Besuchen dürfen Sie mit einem Führerschein eines Nicht-EU-Landes hierzulande Auto fahren. Sie dürfen dann maximal 6 Monate damit in Deutschland fahren.
Es gelten dann die in Deutschland geltenden Führerscheinregeln. Zum Beispiel dürfen Sie erst ab 18 Jahren am Steuer sitzen.
Außerdem müssen Sie eine Übersetzung Ihrer Fahrerlaubnis dabei haben (Ausnahmen: Andorra, Hongkong, Monaco, Neuseeland, San Marino, Schweiz und Senegal).
Falls Sie wieder dauerhaft nach Deutschland ziehen, müssen Sie den Führerschein umschreiben lassen.
Verlängerung beantragen
Sie können eine Verlängerung beantragen, wenn Sie maximal 1 Jahr in Deutschland bleiben.
Als Ausländer den Schein machen
Als Ausländer können Sie ebenso den Führerschein in Deutschland machen, wenn Sie hier gemeldet sind und Ihren Wohnsitz haben. Ausgestellt wird dann ein deutscher EU-Führerschein.
Wenn Sie bereits einen ausländischen Führerschein besitzen, müssen Sie diesen in einen deutschen Führerschein umtauschen, wenn Sie länger als 1 Jahr in Deutschland bleiben.
Ist der Zeitraum kürzer, müssen Sie nichts machen und fahren einfach mit Ihrem bisherigen Führerschein.
Internationaler Führerschein
Wenn Sie regelkonform im Nicht EU-Ausland Auto fahren wollen, sollten Sie sich vor der Reise dorthin bei Ihrer örtlichen Führerscheinstelle einen internationalen Führerschein ausstellen lassen.