Strafen
Fahren ohne Fahrerlaubnis
aktualisiert am 01.06.2022
Fahren ohne Fahrerlaubnis bedeutet, dass Sie am Steuer eines Autos sitzen, obwohl:
- Sie den Führerschein nie gemacht haben.
- Sie den Führerschein abgeben mussten (Fahrverbot).
- Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen wurde.
Werden Sie erwischt, ist dies eine Straftat nach §21 Straßenverkehrsordnung (StVG).
Fahren ohne Fahrerlaubnis: Welche Strafen drohen?
Für das Fahren ohne Fahrerlaubnis drohen diese Strafen:
- Geldstrafe (5 bis 360 Tagessätze)
- Freiheitsstrafe (bis zu 1 Jahr)
- Verlängerte Fahrerlaubnis-Sperre
- Beschlagnahmung des Fahrzeuges
Strafen für Halter
Die Strafen gelten auch für den Halter, der wissentlich jemanden ohne Fahrerlaubnis fahren lässt.
Welche Fahrzeuge darf ich trotzdem fahren?
Wurde Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen, dürfen Sie in der Regel trotzdem noch Mofas und E-Scooter bis 25 km/h fahren.
Hinweis: Wer nach dem 31.3.1965 geboren ist, muss dafür eine Mofa-Prüfbescheinigung haben beziehungsweise eine Mofa-Prüfung machen.