Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Welche Versicherung zahlt?

Autoschlüssel gestohlen

aktualisiert am 26.07.2021 14:26

Autoschlüssel gestohlen – Welche Versicherung zahlt?

Das hängt von Ihrem Kaskotarif ab. Bei einigen Tarifen übernimmt die Kfz-Versicherung (Teilkasko beziehungsweise Vollkasko) die Kosten für den Austausch von Autoschlüsseln und Türschlössern.

Die Frage ist auch, ob Sie den Diebstahl des Autoschlüssels durch grobe Fahrlässigkeit ermöglicht haben.

Das ist etwa der Fall, wenn Sie den Autoschlüssel in der Jacke oder in der Handtasche in der Umkleide des Fitnessclubs oder im Restaurant unbeaufsichtigt lassen.

Bei vielen modernen Kfz-Versicherungstarifen ist der Schlüsselverlust aus grober Fahrlässigkeit aber mittlerweile mitversichert.

Wurde Ihr Autoschlüssel bei einem Einbruch in Ihr Haus oder Ihre Wohnung entwendet, übernimmt Ihre Hausratversicherung die Kosten für neue Autoschlüssel.

Was muss ich tun?

  1. Diebstahl anzeigen:
    Wurde Ihnen der Autoschlüssel gestohlen, machen Sie unverzüglich eine Anzeige bei der nächsten Polizeistelle.
    Denn es besteht die akute Gefahr, dass das Auto mit dem entwendeten Autoschlüssel gestohlen wird.
  2. Kfz-Versicherung informieren:
    Wenn Sie eine Kaskoversicherung haben, benachrichtigen Sie Ihren Kfz-Versicherer ebenfalls direkt über den Verlust des Autoschlüssels.

    Sie können die Versicherung anrufen und den Diebstahl melden. Zur Sicherheit sollten Sie den Vorfall auch schriftlich dokumentieren.

    Klären Sie mit dem zuständigen Sachbearbeiter das weitere Vorgehen. Manche Kfz-Versicherungen bestehen zum Beispiel nach dem Diebstahl von Autoschlüsseln darauf, dass alle Schließzylinder am Auto gewechselt werden.
  3. Ersatzschlüssel bestellen:
    Als Nächstes gehen Sie zu einer Vertragswerkstatt Ihres Autoherstellers.

    Dort bestellen Sie einen Nachschlüssel. Dafür brauchen Sie Ihren Personalausweis und den Fahrzeugschein beziehungsweise die Zulassungsbescheinigung Teil 1.

    Wenn der Ersatzschlüssel da ist, müssen dieser und die Fahrzeugelektronik Ihres Autos aufeinander abgestimmt werden. Das betrifft auch den Zweitschlüssel.

Wichtig: Achten Sie darauf, dass Ihr Auto in der Zwischenzeit so sicher wie möglich vor Diebstahl untergebracht ist. Stellen Sie den Wagen am besten in eine absperrbare Garage, bis die neuen Autoschlüssel fertig sind und man mit dem gestohlenen Autoschlüssel das Auto nicht mehr öffnen und starten kann.

Was kosten neue Autoschlüssel?

Ersatz für moderne elektronische Autoschlüssel kann teuer werden. Rechnen Sie pro Schlüssel mit mindestens 200 bis 300 Euro.

Werden die Schlösser ausgetauscht, liegen die Kosten meist bei 1.000 Euro und mehr.

Es dauert mehrere Tage, bis der Ersatzschlüssel vom Hersteller zur Werkstatt geliefert wird. Dort werden dann sowohl der Ersatzschlüssel als auch Ihr Zweitschlüssel neu beziehungsweise umprogrammiert und die Fahrzeugelektronik des Wagens (Wegfahrsperre) an den neuen Code angepasst.  

Dafür müssen Sie Ihr Auto für einen Tag in der Markenwerkstatt abgeben.

Was möchten Sie versichern?

Aktuell wird auch gelesen

Sascha Rhode

Autor: Sascha Rhode

Schreibt, seit er lesen kann. Seit 2012 ist er für CHECK24 auf Mission Kfz unterwegs. Privat steht er auf altes Eisen – auf vier wie zwei Rädern.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.