ab Ø 45 € pro Monat
ab Ø 37 € pro Monat
ab Ø 37 € pro Monat
ab Ø 37 € pro Monat
ab Ø 44 € pro Monat
ab Ø 37 € pro Monat
Der Begriff kann leicht in die Irre führen. Denn ganz ohne Vertrag geht es nicht – sobald Sie einen Tarif buchen, kommt ein Vertrag mit dem Anbieter zustande. Was aber gemeint ist: Internet ohne feste Vertragslaufzeit.
Das bedeutet für Sie mehr Flexibilität:
Sie können monatlich kündigen, statt sich für ein oder zwei Jahre zu binden.
Oder Sie nutzen Prepaid-Internet, zum Beispiel mit einem LTE-Router oder Surfstick, bei dem Sie nur das zahlen, was Sie im Monat auch wirklich brauchen.
Maximale Flexibilität: Sie bleiben jederzeit frei – ohne feste Bindung an einen Anbieter.
Monatliche Kündigung möglich: Ideal für temporäre Nutzung oder als Übergangslösung.
Keine lange Wartezeit bei Anbieterwechsel: Wer den Anbieter wechseln möchte, kann sofort reagieren.
Gut kombinierbar mit mobilen Geräten: Prepaid-Optionen funktionieren mit LTE-Router oder Surfstick.
Höhere Grundgebühren: Tarife ohne Vertragslaufzeit kosten im Schnitt mehr als Angebote mit 24-Monatsbindung.
Weniger Auswahl: Viele Anbieter führen nur eine kleine Tarifauswahl ohne Mindestlaufzeit.
Kein Cashback oder Sonderaktionen: Rabatte gelten oft nur bei längeren Laufzeiten.
Hardware oft nicht inklusive: Einen WLAN-Router müssen Sie meist selbst kaufen oder mieten.
In vielen Fällen: ja. Wenn Sie planen, Ihren Anschluss dauerhaft zu nutzen, sind Tarife mit 24 Monaten Laufzeit oft günstiger. Sie profitieren von niedrigeren Grundgebühren, Cashbacks und einer größeren Tarifauswahl.
Und das Risiko? Minimal. Denn bei längeren Vertragslaufzeiten sind Sie durch gesetzliche Regelungen gut abgesichert:
Umzug: Ist der Anbieter an Ihrer neuen Adresse nicht verfügbar, können Sie dank Sonderkündigungsrecht vorzeitig aus dem Vertrag.
Kündigungsfrist verpasst? Kein Problem. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit sind Internet-Tarife monatlich kündbar – und Sie können ganz einfach den Anbieter wechseln.
Wie funktioniert mobiles WLAN ohne Vertrag?
Mobiles Internet funktioniert über das Mobilfunknetz (LTE oder 5G). Sie können die Verbindung unterwegs oder zuhause als Hauptverbindung nutzen.
Viele Tarife für mobiles WLAN gibt es ohne oder mit geringer Vertragslaufzeit.
Wie ist die Kündigungsfrist bei Internet-Verträgen ohne Vertragslaufzeit?
Sie können alle Internet-Verträge ohne Vertragslaufzeit monatlich kündigen. Die genaue Kündigungsfrist ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Meist beträgt sie 14 Tage oder vier Wochen.
Für wen lohnt sich Internet ohne Vertrag?
Internet ohne Vertrag lohnt sich für alle, die kurz vor einem Umzug stehen, ein Auslandssemester planen oder schnell aus dem Vertrag aussteigen wollen. Auch für WGs mit wechselnden Vertragsinhabern ist Internet ohne Vertrag eine Option.
Internet mit Vertrag ist jedoch empfehlenswerter, da die Angebote günstiger sind und mehr Provider zur Auswahl stehen.
Wie viel kostet Internet ohne Vertrag?
Je nach Geschwindigkeit und Provider bekommen Sie monatlich kündbare Tarife ab rund 37 €. Im CHECK24 Internet-Vergleich finden Sie garantiert das günstigste Angebot für Ihre Bedürfnisse.