5G ist der Nachfolger von 4G/LTE und deutlich schneller. Ob sich 5G Internet zuhause für Sie lohnt und welche Vorteile 5G im Vergleich zu 4G hat, lesen Sie hier.
Für den Tarifvergleich prüfen wir automatisch die Verfügbarkeit der Tarifangebote. Bitte geben Sie dafür Ihre Adresse ein.
Vergleichen Sie alle verfügbaren Internet-Tarife. CHECK24 hat mehr als 3.000 Tarife von über 300 Anbietern im Vergleich.
Bestellen Sie Ihren neuen Internet-Tarif. Wir kümmern uns um einen reibungslosen Anbieterwechsel - garantiert!
Bis zu 385 € Cashback & immer den garantiert günstigsten Preis!
Alle Technologien vergleichen: Glasfaser, DSL, Kabel & mobiles Internet.
Unser Internet-Vergleich ist mehrfach ausgezeichnet & vom TÜV zertifiziert.
Aktuell haben vier große Internetanbieter 5G-Tarife für zuhause im Angebot:
Andere Anbieter für mobiles Internet, wie congstar und Freenet, haben aktuell nur LTE-Tarife in ihrem Sortiment.
Die Kosten für Ihren 5G-Tarif für zuhause unterscheiden sich je nach Anbieter, gewählter Datenrate und Laufzeiten. Durchschnittlich können Sie bei einem 5G-Tarif mit 30 € oder mehr pro Monat rechnen.
Kostspielig sind bei 5G-Tarifen vor allem die 5G-Router. Diese sind deutlich teurer als LTE-Router. Wenn Sie den Router beim Vertragsabschluss direkt dazubuchen, bekommen Sie ihn manchmal kostenlos oder deutlich günstiger.
Was ist der Unterschied zwischen 4G und 5G?
5G ist die Mobilfunk-Generation nach 4G und bietet damit einige Verbesserungen. Hier ein Überblick über die Unterschiede:
4G
5G
Was ist besser: 5G oder DSL?
DSL ist nach wie vor die am meisten verbreitete Anschlussart in Deutschland. DSL überzeugt durch eine stabilere Verbindung sowie eine hohe Verfügbarkeit.
5G ist in der Regel (unter besten Netzwerkbedingungen) deutlich schneller als DSL – außerdem sind Sie mit 5G Internet flexibler, da die Internetverbindung über das Mobilfunknetz nicht an eine feste Leitung gebunden ist.
Ob sich 5G Internet für zuhause oder DSL (oder Kabel, Glasfaser) mehr für Sie lohnt, prüfen Sie am besten im CHECK24 Internet-Vergleich. Dort finden Sie alle an Ihrer Adresse verfügbaren Internettarife und können diese miteinander vergleichen.
Wann wird es 6G geben?
6G Internet soll es in Deutschland ab 2030 geben. Mit dem Nachfolger von 5G könnten dann Geschwindigkeiten von bis zu 1 TBit/s (1.000 GBit/s) möglich sein. Auch die Latenz könnte auf 100 Millionstelsekunden verringert werden – zum Vergleich: Die Latenz bei 5G beträgt unter einer Millisekunde.