ab Ø 43 € pro Monat
ab Ø 37 € pro Monat
ab Ø 31 € pro Monat
ab Ø 32 € pro Monat
ab Ø 20 € pro Monat
ab Ø 41 € pro Monat
eKomi Kundenbewertungen
Bis zu 385 € Cashback & immer den garantiert günstigsten Preis!
Alle Technologien vergleichen: Glasfaser, DSL, Kabel & mobiles Internet.
Unser Internet-Vergleich ist mehrfach ausgezeichnet & vom TÜV zertifiziert.
Mobiles Internet kann eine gute Alternative zu kabelgebundenen DSL-, Kabel- oder Glasfaseranschlüssen sein. Geeignet ist mobiles Internet für zuhause zum Beispiel für:
Menschen in ländlichen Gebieten mit geringer Verfügbarkeit anderer Anschlüsse
Eventuell bei häufigen Umzügen
Haushalte ohne Festnetz-Anschluss (die auch keinen einrichten wollen)
Beim mobilen Internet wird die Datenverbindung über das Mobilfunknetz hergestellt. Diese Verbindung ist ortsunabhängig und kabellos. Mobiles Internet kann als Haupt-Internetverbindung in einem Zuhause genutzt werden.
Um mobiles Internet zuhause zu nutzen, brauchen Sie eine SIM-Karte (mit einem Tarif für mobiles Internet) sowie einen mobilen Router (auch Homespot genannt). Der Router verbindet sich mit dem nächstgelegenen Mobilfunkmast, empfängt das Mobilfunksignal und wandelt es in ein WLAN-Signal um, mit dem Endgeräte dann im Internet surfen können.
Je nach Netzabdeckung und Tarif surfen Sie mit LTE (4G) oder 5G. Generell können Sie mit beiden Standards problemlos zuhause surfen!
Merkmal | Informationen |
Technologie | LTE (4G) und 5G über das Mobilfunknetz |
Einsatzgebiet | Alternative zu DSL/Glasfaser – besonders dort, wo kein Festnetz verfügbar ist |
Verfügbarkeit | LTE: über 98 % deutschlandweit / 5G: stark wachsend, aber regional unterschiedlich |
Geschwindigkeit | LTE (Advanced): bis 500 MBit/s / 5G: bis 1.000 MBit/s (theoretisch mehr möglich) |
Stabilität | Je nach Netzqualität möglich – wetterabhängig und tageszeitabhängige Schwankungen |
Latenz (Reaktionszeit) | Höher als bei DSL oder Glasfaser – bei Online-Gaming oder Videokonferenzen relevant |
Installation | Kein Techniker nötig – sofort startklar mit SIM-Karte und ggf. WLAN-Router |
Kostenstruktur | Abhängig von Datenvolumen: ab 10 € pro Monat, unbegrenzte Tarife deutlich teurer (ab etwa 50 € pro Monat) |
Typische Nutzung | Ideal für kleine Haushalte, gelegentliches Streaming, Surfen, mobiles Arbeiten |
Nicht geeignet für | Große Haushalte mit hohem Datenbedarf, Online-Gaming, permanente Video-Calls |
Datenvolumen: Wie viel GB Internet brauche ich zuhause?
Wie viel GB Sie für das Internet zuhause benötigen, hängt von Ihrem Nutzungsverhalten ab. Sind Sie ein Gelegenheitssurfer, reichen Ihnen vielleicht 10 GB pro Monat. Normal- oder Vielsurfer brauchen eher 100 GB oder 200 GB pro Monat.
Außerdem gilt: Je mehr Leute das Internet nutzen, desto mehr GB werden benötigt.
Welche Tarifoptionen gibt es? (Prepaid vs. Vertrag)
Beim mobilen Internet haben Sie die Wahl zwischen einem regulären Vertrag oder einer Prepaid-Option. Beide Tarife bieten Vor- sowie Nachteile.
Hardware: Mobile WLAN-Router
Damit Sie zuhause im mobilen Internet surfen, brauchen Sie einen mobilen WLAN-Router. Beim Abschluss eines Vertrags für mobiles Internet können Sie den Router direkt dazubuchen – dann können Sie sicher sein, dass der Router auch zum Tarif passt. Mobile WLAN-Router gibt es auch ohne Vertrag – hier müssen Sie beim Kauf ein paar Dinge beachten.
In unserem Ratgeber finden Sie die besten mobilen WLAN-Router sowie wichtige Infos zum Thema.
CHECK24 ist seit 2009 Ihr Experte für günstige Internet-Tarife. Bei uns vergleichen Sie bei über 300 Anbieter und mehr als 3.000 Tarife – alles online, übersichtlich & kostenlos.
Unser Selbstverständnis als Vergleichsportal
Wir bei CHECK24 sind ein unabhängiges Vergleichsportal und legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Kundenservice. Unser Ziel ist es, Ihnen den besten Preisvergleich für Internet-Tarife zu bieten. Auf diese Weise möchten wir größtmögliche Transparenz schaffen und es Ihnen ermöglichen, die besten Angebote zu finden.
Wie kommen die angezeigten Preise (Durchschnittspreise) im Vergleich zustande?
Im Vergleich zeigen wir die Durchschnittspreise der Tarifangebote an. Dafür rechnen wir alle Kosten und Rabatte während der Mindestlaufzeit zusammen und teilen sie durch die 24 Vertragsmonate.
Wichtig: Die Durchschnittspreise machen Angebote besser vergleichbar. Ihre Rechnung vom Internetanbieter kann anders aussehen. Achten Sie hierfür auf die Angaben zur Grundgebühr in den Tarifdetails.
Im Video erklären wir, wie wir den Durchschnittspreis berechnen:
Wie funktioniert der CHECK24 Internet-Vergleich?
In drei Schritten finden Sie in unserem Internet-Vergleich den passenden Tarif:
Danach läuft alles wie von selbst: Unsere Experten prüfen Ihre Bestellung, kommen bei Fragen auf Sie zu und übermitteln den Auftrag an den Anbieter. Dieser teilt Ihnen den Anschlusstermin für Ihren neuen Internet-Tarif mit.