Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Glasfaseranschluss für Highspeed-Internet

Glasfaser-Anschluss
Glasfaser-Vergleich
  • Zukunftssicher und stabil
  • Über 300 Tarife im Vergleich
  • Highspeed mit bis zu 1.000 MBit/s

Wer Highspeed-Internet haben möchte, sollte auf einen Glasfaseranschluss setzen. Hier sind Bandbreiten von bis zu 1 GBit/s (1.000 MBit/s) möglich, das ist schneller als über DSL oder Kabel. Erfahren Sie auf dieser Seite alles Nötige über den Glasfaseranschluss und wie Sie Glasfaser in Ihrem Eigenheim installieren.

Glasfaseranschluss – Der Schlüssel zur Zukunft

Beim Glasfaser-Internet gibt es verschiedene Anschlussvarianten: Fiber To The Home, Fiber To The Building und Fiber To The Curb. Diese Anschlussvarianten unterscheiden sich durch die verschiedenen Endpunkte der Glasfaserleitung.

FTTH – Fiber To The Home Pfeil

Hier wird die Glasfaserleitung direkt bis in Ihre Wohnung verlegt. Da die Leitung erst an der Anschlussdose des Verbrauchers endet, wird diese Anschlussvariante auch als "echter Glasfaseranschluss" bezeichnet. Über einen FTTH-Anschluss werden die schnellsten Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit (1.000 MBit/s) erzielt.

FTTH – Fiber To The Home
FTTB – Fiber To The Building Pfeil

Zwar wird die Glasfaserleitung bis an Ihr Gebäude verlegt, allerdings nicht direkt bis in Ihre Wohnung. Die Leitung endet am Hausübergangpunkt, der sich meist im Keller befindet. Ab diesem Punkt werden die Daten über die gewohnten Kupferleitungen in die jeweiligen Wohnungen geschleust. Auch hier sind Bandbreiten von bis zu 1.000 MBit/s möglich.

FTTB – Fiber To The Building
FTTC – Fiber To The Curb Pfeil

Bei einem FTTC-Anschluss endet die Glasfaserleitung bereits am Kabelverzweiger, der meist am Bürgersteig in der Nähe von Ihrem Gebäude zu finden ist. Von dort aus wird das Signal mittels der bereits existierenden Kupferkabel in die einzelnen Wohnungen geleitet. Übertragungsgeschwindigkeiten sind hier meist 50 MBit/s.

FTTC – Fiber To The Curb

Anschlussdosen für Glasfaser, DSL und Kabel

Für einen FTTH-Glasfaseranschluss wird eine spezielle Glasfaserdose, auch LWL-Anschlussdose genannt, verwendet. Diese Glasfaserbuchse wird an einem zentralen Ort im Haus oder der Wohnung installiert, damit sich das Signal vom Router gleichmäßig verteilen kann. An diese Buchse wird dann das Netzwerkkabel angeschlossen.

Für einen DSL-Anschluss wird dagegen die Telefondose verwendet, die sich in der Regel im Hausflur befindet und für Kabel-Internet die Multimediadose, die auch für den TV-Anschluss dient. Weitere Informationen zu den jeweiligen Anschlussdosen und zur Einrichtung Ihres Internetanschlusses finden Sie im Ratgeber Internetanschluss einrichten.

Anschlussdosen für Glasfaser, DSL und Kabel

Hausanschluss – Was ist das?

Ein Hausanschluss (FTTH) an das Glasfasernetz bedeutet die direkte Verbindung eines Haushalts zu einem Glasfaser-Anbieter. Dazu gehören auch die Leitungen auf dem eigenen Grundstück sowie die Leitungen und entsprechenden Geräte im Haus.

Komponenten eines Hausanschlusses

Ein Glasfaserhausanschluss (FTTH) besteht aus vier verschiedenen Komponenten, die für die Datenübertragung bis an Ihr Endgerät zuständig sind. Die Daten passieren zunächst den Hausübergabepunkt. Dann geht es weiter über den Glasfaser-Teilnehmeranschluss und entweder über das Glasfaser-Modem bis zum DSL-Router oder nur noch zum Glasfaser-Router – hier ist das Modem integriert. Der Router bildet die letzte Station der Datenautobahn.

Hausübergabepunkt

Damit das Glasfaser-Kabel bis in Ihr Haus gelangen kann, müssen vor und an Ihrem Grundstück Vorkehrungen getroffen werden. So werden beim Glasfaserausbau die entsprechenden Kabel am Bürgersteig und in Ihrem Garten verlegt.

Um Gärten und Gebäude nicht zu beeinträchtigen, werden die Glasfaser-Kabel mit minimalinvasiven Verfahren wie Fräsen und dem Einsatz von Erdraketen verlegt. Zudem wird ein münzgroßes Loch in die Hauswand gebohrt, wodurch dann die Glasfaser für den Hausanschluss nach innen geführt wird.

Der Hausübergabepunkt wird dann in einem Umkreis von 3 m vom Loch montiert. Von dort aus wird das Highspeed-Internet über neue Leitungswege in die Wohnräume verteilt.

Glasfaser-Teilnehmeranschluss

Der Glasfaser-Teilnehmeranschluss ist der Abschlusspunkt der Glasfaserleitung in der Wohnung. Der Teilnehmeranschluss wird auch Glasfaser-Anschlussdose oder Glasfaser-Anschlussbox genannt.

Der Weg vom Hausübergabepunkt bis zum Teilnehmeranschluss wird bei FTTH-Anschlüssen mit Glasfaser-Kabeln realisiert. Bis zu 30 m Kabelweg können übernommen werden, gerade bei einem Mehrfamilienhaus ist das von Vorteil.

Allerdings müssen die Vorbereitungen wie Deckendurchbrüche und die Verlegung der Leitungswege (Mini-Kabelkanäle oder Leerrohre) bereits vor dem Anschlusstermin abgeschlossen sein.

Glasfaser-Modem

Um Glasfaser-Internet zu nutzen, wird ein Glasfaser-Modem benötigt, das die Datengeschwindigkeit verarbeiten kann. Das Glasfaser-Modem steht meist in unmittelbarer Nähe zum Teilnehmeranschluss (0,3 m bis 0,5 m).

Meist wird ein passendes Glasfaser-Modem vom Glasfaser-Anbieter gestellt. An das Modem können Sie einen Router Ihrer Wahl anschließen.

Glasfaser-Router

Der Glasfaser-Router stellt die wesentliche Anschlussstelle für all Ihre Endgeräte wie Smartphone, PC oder Tablet dar. Der Router sollte in der Wohnung möglichst dort stehen, wo Sie sich die meiste Zeit aufhalten. Denn je näher der Router, desto besser ist die Verbindung zum WLAN und somit auch zum Glasfasernetz.

Wenn Sie sich für einen Glasfaser-Anschluss entscheiden, bestellen Sie am besten einen passenden Glasfaser-Router vom Anbieter. Fast alle Anbieter für Glasfaser im Vergleich bieten die entsprechenden Geräte mit an. Zum einen sparen Sie sich so das Glasfaser-Modem, da bei Glasfaser-Routern das Modem bereits integriert ist. Und zum anderen bieten die Anbieter in diesen Fällen auch Support bei der Einrichtung des Routers an.

Alternativ können Sie Ihren DSL-Router weiter nutzen. Da der Router die Glasfaser-Signale nicht verarbeitet, brauchen Sie zusätzlich ein Glasfaser-Modem. Dieses wandelt das Signal entsprechend um.

Glasfaser-Verfügbarkeit prüfen

Mit dem Glasfaser-Verfügbarkeitscheck können Sie schnell herausfinden, welche Glasfaser-Anbieter an Ihrer Adresse buchbar sind. Durch den stetigen Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland lohnt es sich, die Glasfaser-Verfügbarkeit regelmäßig zu prüfen.

Bei einigen Providern im CHECK24-Glasfaser-Tarife-Vergleich sehen Sie nach der Verfügbarkeitsprüfung, in welchem Monat der Glasfaserausbau an Ihrem Wohnort geplant ist. Dann könnten Ihnen spezielle Vorvermarktungs-Tarife zur Verfügung stehen. Mit diesen Verträgen sparen Sie in vielen Fällen die Installationskosten für den Hausanschluss und surfen schon ab dem ersten Tag im schnellen Glasfasernetz.

Häufige Fragen zum Glasfaseranschluss

Was kostet ein Hausanschluss mit Glasfaser? Pfeil

Bei einer kompletten Neuinstallation eines Glasfaser-Hausanschlusses kommen einmalige Kosten auf Sie zu. Bei den meisten Anbietern belaufen sich die Kosten auf circa 20.000 €.

Durch die sogenannte Nachfragebündelung vieler Anbieter können die Kosten deutlich gemindert oder sogar komplett übernommen werden. Und auch, wenn Sie die speziellen Vorvermarktungs-Tarife im CHECK24-Glasfaser-Vergleich buchen, sparen Sie sich oft die Installationskosten für den Hausanschluss.

Wohin kommt die Glasfaser-Anschlussdose? Pfeil

Die Glasfaser-Anschlussdose, also der Teilnehmeranschluss, befindet sich meist dort in der Wohnung, wo der Glasfaser-Router angeschlossen wird. Ein Modem kann zusätzlich noch dazwischen geschalten werden.

Wie sieht die Glasfaser-Anschlussdose aus? Pfeil

Die Glasfaser-Anschlussdose ist eine Box, die den Abschlusspunkt der Glasfaserleitung in der Wohnung bildet. Von hier aus können weitere Geräte wie ein WLAN-Router angeschlossen werden. Ausführliche Informationen zur Einrichtung Ihres Glasfaseranschlusses finden Sie auf der Rategeberseiten.

Das könnte Sie auch interessieren