Ultraschnell, stabil und ideal für alle Anwendungen – mit Glasfaser rüstet sich Essen für die digitale Zukunft. Mehr über den aktuellen Stand in der Stadt und die attraktivsten Angebote erfahren Sie auf dieser Seite.
Aktuell liegt die Abdeckung mit gigabitfähigem Glasfaser in Essen bei 21,13 %. Damit liegt die Stadt im hinteren Mittelfeld der deutschen Städte. Essen ist etwa gleichauf mit Dortmund und Stuttgart, aber noch weit hinter den Spitzenreitern München und Hamburg.
Der Ausbau verteilt sich ziemlich gleichmäßig über die verschiedenen Stadtteile. Egal, ob Süden oder Norden – Sie haben überall in der Stadt gute Chancen auf einen Glasfaseranschluss.
Neugierig, ob Ihr Haushalt bereits ans schnelle Netz angeschlossen ist? Dann nutzen Sie den CHECK24 Glasfaser-Verfügbarkeitscheck und finden Sie es heraus!
eKomi Kundenbewertungen
Essen treibt den Glasfaserausbau intensiv voran. Bis zum Jahr 2026 soll die Zahl der Glasfaseranschlüsse merklich steigen. Das langfristige Ziel ist eine flächendeckende Versorgung bis 2030, im Einklang mit den Plänen der Bundesregierung.
Die Stadtteile sollen schon bald ans Glasfasernetz angeschlossen werden:
Die Telekom bietet mit Glasfaser-Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 MBit/s ultraschnelle Verbindungen.
Als führender Internet-Anbieter in Deutschland ist die Telekom bekannt für umfassende Pakete, die neben Internet auch Telefonie und optional TV-Dienste beinhalten.
Vodafone stellt Glasfaseranschlüsse ab einem Durchschnittspreis von etwa 40 € pro Monat bereit. Die Angebote haben ein ausgesprochen gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Telefonie ist inklusive und für bestehende Mobilfunk- und TV-Kunden gibt es einen Kombi-Rabatt.
Merkmal | Telekom | Vodafone | Eon Highspeed |
Preis ab... | 34 € | 28 € | 37 € |
Download maximal | 2.000 MBit/s | 1.000 MBit/s | 1.000 MBit/s |
Upload maximal | 1.000 MBit/s | 200 MBit/s | 500 MBit/s |
Telefon-Flatrate | ✓ | ✓ | ✓ |
Mindestlaufzeit | 24 Monate | 24 Monate | 24 oder 12 Monate |
Wer verlegt Glasfaser in Essen?
Was muss ich machen, um Glasfaser zu bekommen?
Wie viel kostet ein Glasfaseranschluss?
Für Mieter ist ein Glasfaseranschluss in der Regel kostenlos. Der Eigentümer trägt die Kosten für den Hausanschluss – diese liegen etwa zwischen 650 und 800 €. Bei vielen Anbietern gibt es allerdings eine Vorvermarktung, während der Sie den Anschluss kostenlos erhalten!
Ist Glasfaser noch zeitgemäß?
Glasfaser ist nicht nur zeitgemäß, sondern die Zukunft der Internetverbindungen.
Es bietet Gigabit-Geschwindigkeiten und eine stabile Verbindung, die weit über die Möglichkeiten von DSL hinausgehen. Die Technologie kann den steigenden Datenbedarf der nächsten Jahre locker bewältigen und bietet somit eine zukunftssichere Lösung.
In Essen gibt es mehrere Varianten des Glasfaserausbaus. Die bevorzugte Methode in den Ausbaugebieten ist FTTH (Fiber to the Home). Hier wird das Glasfasernetz direkt bis ins Haus der Anwohner verlegt. Alternativ wird bei FTTB (Fiber to the Building) das Netz bis zum Gebäude geführt. Der Hausanschluss erfolgt dann über vorhandene Kupferleitungen.