Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
tierkrankenversicherung@check24.de
Unsere Experten stehen Ihnen telefonisch täglich von 8:00 - 20:00 Uhr zur Verfügung.
089 - 24 24 12 49hkv@check24.deMit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenEin Wurmbefall kommt bei Hunden nicht selten vor, da sie zu Hause oder beim Gassi gehen viele Dinge verschlucken, die ihnen nicht unbedingt bekommen. Hat sich im Körper des Hundes ein Parasit eingenistet (zum Beispiel Band- und Fadenwurm), benötigt der Hund eine Wurmkur.
Die Symptome einer Wurminfektion sind unterschiedlich beziehungsweise hängen von der Art des Wurmes ab. Wurmkuren können prophylaktisch oder therapeutisch erfolgen. Es gibt verschiedene synthetische und auch homöopathische Wurmmittel. In der Regel erhält das Tier ein Mittel in Tablettenform.
Eine Wurmkur schützt nicht dauerhaft gegen Neuinfektionen, sondern tötet Würmer ab, die sich bereits im Körper des Hundes eingenistet haben. Die European Scientific Counsel Companion Animal Parasites (ESCCAP) empfiehlt regelmäßig folgendes Entwurmungsschema durchzuführen:
Bei den meisten Hundekrankenversicherungen mit Vollschutz gehört die Wurmkur zu den sogenannten Vorsorgeleistungen. Weitere Vorsorgeleistungen sind beispielsweise Impfungen, Zeckenmittel oder die Zahnprophylaxe. Die Kostenübernahme für solche Leistungen ist sie meist begrenzt (zum Beispiel auf 100 Euro pro Jahr).
Die gesundheitlichen Schäden, die eine Wurmerkrankung anrichten kann, sind nicht zu unterschätzen. Prinzipiell ist das Tier durch die Erkrankung geschwächt. Im unbehandelten und schlimmsten Fall kann ein Wurmbefall sogar tödlich enden.