Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
hund@check24.de
Ein weiteres Jahr ist zu Ende gegangen – Grund genug, noch einmal zurückzuschauen und zu reflektieren: Welche Hunderassen sind am beliebtesten? Um diese Frage zu beantworten, haben wir alle Hundehaftpflichtversicherungen ausgewertet, die im Jahr 2020 über CHECK24 abgeschlossenen wurden.
Wie in den vergangenen Jahren verteidigt der Labrador seine Spitzenposition. Auch die weiteren Podestplätze bleiben unverändert – die Silbermedaille darf sich erneut die Französische Bulldogge umhängen, während es sich der Chihuahua auf dem dritten Platz mittlerweile richtig gemütlich gemacht hat.
Die nachfolgenden Plätze hingegen sind heiß umkämpft. Der große Gewinner in den Top Ten ist der Jack Russell Terrier, der sich im Jahr 2020 vom sechsten auf den vierten Platz vorgeschoben hat. Der Golden Retriever (Platz 5) sowie der Australian Shepherd (Platz 6) sind jedoch beide um jeweils eine Position abgestiegen.
Durch anhaltende Beliebtheit kann der Deutsche Schäferhund seine Position auf dem siebten Rang verteidigen. Einen großen Sprung nach vorne macht der Border Collie und ergattert damit Platz acht, gefolgt vom Malteser auf Position neun. Auf dem zehnten Platz bellt dieses Jahr der Dackel.
In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen war die Französische Bulldogge bisher der Liebling. Dieses Jahr hat allerdings der Labrador die Nase vorn, weshalb sich die Französische Bulldogge mit dem zweiten Platz begnügen muss.
Bei Platz 1 mit dem Labrador und Platz 3 mit dem Chihuahua sind sich die Generationen einig. Anhand einiger Rassen offenbaren sich allerdings große Unterschiede in den Vorlieben der verschiedenen Generationen. Während sich die Französische Bulldogge bei der jüngeren Altersgruppe die Silbermedaille sichert, landet sie bei den über 55-jährigen Hundebesitzern nicht einmal in den Top 10. Dafür sichert sich der Jack Russell den zweiten Platz bei den über 55-jährigen. Ebenso ist der Australian Shepherd lediglich bei den 18- bis 29-Jährigen in den Top 5 Platzierungen.
Der Yorkshire Terrier kann auch die Gunst der über 55-Jährigen für sich gewinnen. Er belegt in dieser Altersgruppe einen Platz in den Top 5. Bei der jüngsten Generation sowie den 30- bis 55-Jährigen fällt der gutmütige Vierbeiner bereits aus den Top 10.
Zusätzlich zu dem Labrador und dem Chihuahua sind sich die Generationen auch beim Jack Russell einig - alle drei Rassen schaffen es in allen Gruppen unter die Top 5.
Unter den fünf Großstädten mit den meisten abgeschlossenen Hundehaftpflichtversicherungen gibt es einen einstimmigen Favoriten. Egal ob Berlin, Hamburg, Köln, Hannover oder München, die beliebteste Hunderasse ist der Labrador. Auch beim zweiten Platz herrscht mit der Französischen Bulldogge Einigkeit. In Berlin, Hamburg, Hannover und München ist der Chihuahua auf Platz drei, wohingegen in Köln der Golden Retriever auf dem dritten Platz landet.
Ein Blick auf die Stadt-Land-Verteilung der sechs beliebtesten Hunderassen in Deutschland zeigt, dass man Hunden eher auf dem Land als in der Stadt begegnet. Insgesamt leben knapp zwei Drittel der Hunde auf dem Land.
Diese Zahlen spiegeln sich auch bei der Verteilung des Labradors, dem unangefochtenen Liebling der Deutschen, wider. 68 Prozent aller Labradore tollen auf ländlichen Wiesen herum, während sich die restlichen 32 Prozent in den Hundeparks der deutschen Städte vergnügen. Der gleiche Trend zeichnet sich bei fast allen Hunderassen aus den Top 6 ab. Der lebhafte Australian Shepherd hingegen ist aufgrund seiner Größe vor allem auf dem Land vertreten.
Männer und Frauen sind sich zunächst einig, was die beliebteste Hunderasse betrifft. Beide Geschlechter vergeben ihren ersten Platz an den Labrador.
Unterschiede im Geschmack offenbaren sich bei den restlichen Podiumsplätzen. Bei den Männern erhält die Französische Bulldogge die Silbermedaille und der Jack Russell Terrier die Bronzemedaille. Bei den Frauen sichert sich der Chihuahua den zweiten Platz und die Französische Bulldogge den dritten.
Bei den Plätzen neun und zehn sind bei beiden Geschlechtern wieder dieselben Rassen vertreten – allerdings in unterschiedlicher Reihenfolge. Bei den Frauen landet der Dackel auf Platz neun und der Malteser auf Platz zehn. Bei den Männern ist es genau andersherum.
Insgesamt zeigt sich somit eine deutliche Übereinstimmung bei den beiden Geschlechtern.
Download: Die komplette Info-Grafik als PNG
Ein Rückblick auf die vergangenen Jahre zeigt, dass sich die deutschen Hundebesitzer seit ein paar Jahren ganz sicher sind: Ihr Herz gehört vor allem dem Labrador, gefolgt von der Französischen Bulldogge und dem Chihuahua.
Auf den nachfolgenden Plätzen kommt es jedoch immer wieder zu Veränderungen. So hat der Havaneser drei Positionen verloren und ist damit aus den Top 10 rausgefallen.
Großer Verlierer des diesjährigen Rankings ist der Bolonka Zwetna, der sechs Plätze nach unten gerutscht ist. Freuen kann sich der Jack Russell Terrier, der es vom sechsten Rang auf den vierten geschafft hat.
Rasse | Rang 2020 | Rang 2019 | Rang 2018 | Rang 2017 | Rang 2016 | Rang 2015 | Rang 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Labrador | 1 - | 1 - | 1 - | 1 - | 1 - | 1 - | 1 |
Französische Bulldogge | 2 - | 2 - | 2 - | 2 - | 2 - | 2 ↑ | 3 |
Chihuahua | 3 - | 3 - | 3 - | 3 - | 3 ↑ | 4 - | 4 |
Jack Russell Terrier | 4 ↑ | 6 ↓ | 4 - | 4 - | 4 ↓ | 3 ↓ | 2 |
Golden Retriever | 5 ↓ | 4 ↑ | 5 - | 5 - | 5 - | 5 ↑ | 6 |
Australian Shepherd | 6 ↓ | 5 ↑ | 7 ↓ | 6 ↑ | 7 - | 7 - | 7 |
Deutscher Schäferhund | 7 - | 7 ↓ | 6 ↑ | 7 ↓ | 6 - | 6 ↓ | 5 |
Border Collie | 8 ↑ | 12 - | 12 ↓ | 10 ↑ | 12 ↑ | 13 ↓ | 12 |
Malteser | 9 ↑ | 11 ↑ | 14 ↑ | 15 - | 15 ↑ | 17 ↑ | 18 |
Dackel | 10 ↑ | 18 ↓ | 10 ↑ | 21 ↓ | 16 ↓ | 15 - | 15 |
Ganz gleich, welche Rasse Ihr treuer Gefährte hat, eines haben alle Hunde gemeinsam: Sie benötigen den passenden Versicherungsschutz. Die Gefahr, dass Ihr Hund einen Schaden verursacht, sich verletzt oder krank wird besteht immer.
Mit einer Hundehaftpflicht- und einer Hundekrankenversicherung können Sie sich als Hundehalter optimal schützen. Mithilfe des Vergleichsrechners von CHECK24 können Sie zahlreiche Tarife verschiedener Versicherungen miteinander vergleichen. Dabei können Sie bis zu 82 Prozent bei der Hundekranken- sowie bis zu 80 Prozent bei der Hundehaftpflichtversicherung sparen.