Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Häufige Fragen zum Thema Girokonto

Was ist das PostIdent-Verfahren?

Anders als Filialbanken, bei denen Neukunden persönlich mit ihrem Ausweis in der Filiale erscheinen, haben Direktbanken keine Möglichkeit, die im Antrag angegebenen Daten persönlich zu überprüfen. Aus diesem Grund weichen sie unter anderem auf das sogenannte PostIdent-Verfahren aus. Dafür erhalten Kunden, die ein Girokonto bei einer Direktbank eröffnen, per E-Mail zusammen mit ihren Antragsunterlagen einen PostIdent-Coupon mit einer individuellen Referenznummer zur Legitimierung.

Die Identifikation des Kunden findet bei der Post statt
Zusammen mit den Unterlagen geht der Kunde mit dem PostIdent-Coupon dann zu einer beliebigen Filiale der Deutschen Post, die über einen elektronischen Postschalter verfügt. Eine geeignete Filiale finden Kunden hier, wenn sie bei „Filtern“ und „Service auswählen“ den Haken bei „Postident durchführen“ setzen: https://www.deutschepost.de/de/s/standorte.html
Vor Ort führt ein Angestellter der Postfiliale die Identifikation durch. Dazu ist in jedem Fall ein gültiger Personalausweis oder ein gültiger Reisepass erforderlich. Ein Führerschein wird nicht akzeptiert.

So läuft die Identifikation bei der Post ab
Ein Mitarbeiter der Post scannt zunächst den vorgelegten PostIdent-Coupon. Als nächstes benötigt er das Ausweisdokument. Dieses wird mittels Lesegerät geprüft und die für die Identifikation relevanten Kundendaten erfasst. Anschließend hat der Kunde die Möglichkeit, die Angaben erneut zu prüfen und bestätigt das mit seiner Unterschrift.

Der Postmitarbeiter leitet im Anschluss die Legitimierung direkt digital an die Bank weiter. Das gesamte PostIdent-Verfahren ist für den Kunden völlig kostenlos. Sollte der Kunde von CHECK24 aufgefordert worden sein, neben der Legitimierung weitere Dokumente (z.B. ein unterschriebener Antrag) einzureichen, kann er diese direkt in der Postfiliale abgeben und dort versenden lassen.   
 

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.