Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
Besitzer eines Hundes, einer Katze oder eines Pferdes sollten sich mit dem passenden Versicherungsschutz vor unerwarteten Gefahren schützen. Krankheiten oder Unfälle können jederzeit eintreten. In einem solchen Fall entstehen meist hohe Kosten. Ohne eine passende Tierversicherung müssen diese vom Tierhalter aus eigener Tasche gestemmt werden.
Wird Ihr Tier krank, übernimmt eine Tierkrankenversicherung die Tierarztrechnungen bis zur vereinbarten Deckungssumme. Notwendige Operationen können mit einer OP-Versicherung finanziell abgedeckt werden.
Doch Krankheiten und Operationen sind nicht die einzigen Gefahren, die teuer werden können. Auch Haftpflichtschäden sollten unbedingt mithilfe einer Versicherung abgesichert werden, schließlich sind Tiere unberechenbar und können schnell große Personen- bzw. Sachschäden verursachen.
Die wichtigsten Krankenversicherungen für Tiere:
Sie sind Tierhalter und auf der Suche nach einer Tierkrankenversicherung? Wir haben die wichtigsten Informationen für verschiedene Tiere für Sie zusammengestellt.
Eine Hundekrankenversicherung ermöglicht es Hundehaltern, ihren Vierbeinern eine optimale medizinische Versorgung zu ermöglich – egal ob bei Diabetes, Allergien oder einem Kreuzbandriss. Sie haben dabei die Wahl zwischen einem Vollschutz oder einem OP-Schutz. Die folgenden Krankheiten sind in der Regel im Leistungsumfang einer Hundekrankenversicherung enthalten:
Krankheit | Kosten |
---|---|
Vergiftung | 1.200 € |
Magen-OP | 2.500 € |
Knie-Verletzung | 1.600 € |
Darüber hinaus können Sie auf CHECK24 auf Wunsch Tarife vergleichen, die eine freie Tierarztwahl sowie einen Auslandsschutz enthalten.
Weitere Informationen & den Tarifvergleich der Hundekrankenversicherung finden Sie hier »
Hundebesitzer sollten sich neben einer Krankenversicherung für ihr Tier auch um eine Hundehaftpflichtversicherung kümmern. In einigen Bundesländern ist diese sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Katzen sind abenteuerlustige Entdecker – eine Charaktereigenschaft, die nicht selten zu brenzligen Situationen und Verletzungen führt. Auch Krankheiten machen vor den kleinen Samtpfoten nicht halt. Katzenhalter können sich zwischen einem Vollschutz oder einem OP-Schutz entscheiden und verschiedene Tarifoptionen vergleichen, um die Gesundheit des eigenen Tieres zu schützen sowie den Geldbeutel zu schonen.
Krankheit | Kosten |
---|---|
Niereninsuffizienz | 600 € |
Katzenschnupfen | 1.000 € |
Diabetes | 2.400 € |
Die Tarifoption OP-Schutz leistet bei
Der Vollschutz übernimmt darüber hinaus die folgenden Leistungen:
Weitere Informationen & den Tarifvergleich der Katzenkrankenversicherung finden Sie hier »
Auch kleine Katzen können große Schäden anrichten. Diese sind – ebenso wie Schäden durch andere Kleintiere – über die Privathaftpflichtversicherung des Besitzers abgedeckt.
Auch trittsichere Pferde können stürzen und sich verletzen. Für die Behandlung akuter Verletzungen des Reiters kommt die gesetzliche Krankenversicherung auf. Doch wer übernimmt die Kosten, wenn sich das Pferd verletzt oder mit einer Kolik quält? Eine Pferde-OP-Versicherung schützt den Besitzer in solchen Fällen vor hohen finanziellen Belastungen.
Operation | Kosten |
---|---|
Kolik | 7.000 € |
Tumorentfernung | 2.500 € |
Gelenk-Chip OP | 2.500 € |
Die Pferde-OP-Versicherung übernimmt dabei die Kosten für
Umfassende Tarife enthalten zudem folgende Leistungen:
Weitere Informationen zur Pferde-OP-Versicherung finden Sie hier »
Pferde sind kräftige Tiere, die ungewollt große Sach- und Personenschäden anrichten können. Um sich gegen Schadensersatzansprüche Dritter abzusichern, sollten Pferdehalter eine passende Pferdehaftpflichtversicherung abschließen.
Eine Tierkrankenversicherung ist für jeden Tierhalter sinnvoll, der sich im Falle einer Krankheit oder Verletzung des Tieres gegen hohe Kosten schützen möchte. Zudem ermöglicht eine Tierkrankenversicherung den Vierbeinern eine optimale medizinische Behandlung.
In der Regel können Tiere auch dann versichert werden, wenn Vorerkrankungen bekannt sind. Bei der Antragstellung müssen Fragen zum Gesundheitszustand des Tieres beantwortet werden. Abhängig von der Art und Schwere der Vorerkrankungen kann es zu Wartezeiten für die bestehenden Krankheiten und deren Folgen kommen.
Ja, im Normalfall sehen die Versicherungen bestimmte Wartezeiten vor, bevor der Versicherungsschutz greift. Die Wartezeit kann zwischen einem und mehreren Monaten liegen und sich verlängern, wenn das Tier Vorerkrankungen hatte.
Ja, sowohl bei der Hundekrankenversicherung, bei der Katzenversicherung wie auch bei der Pferde-OP-Versicherung können alle Rassen versichert werden.
Lediglich bei der Hundekrankenversicherung gibt es rassespezifische Besonderheiten, da einige Rassen besonders anfällig für bestimmte Krankheiten sind. Hier können je nach Tarif verschiedene Wartezeiten vorgesehen sein.
Egal ob Hund, Katze oder Pferd – bei CHECK24 können Sie sich einen Überblick über das Angebot an Tierversicherungen verschaffen. Bei uns erfahren Sie alles zum Thema Krankenschutz für Tiere. Jetzt informieren!
Wir bieten Ihnen einen Überblick über Preise und Leistungen von tausenden Anbietern. Und das alles über eigene Vergleichsrechner.
Für Kunden ist unser Service kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall von Anbietern erhalten.
Bei uns können Kunden erst nach einem Abschluss eine Bewertung abgeben. Dadurch sehen Sie nur echte Kundenbewertungen.
Seit 1999 haben unsere Experten über 15 Millionen Kunden beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie über 50 Tarifvarianten der Tierkrankenversicherungen kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 VVG weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.