Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Sparerindex Tagesgeld bringt bis zu 0,8 Prozent reale Rendite
| rkr

Der Sparerindex geht im Juni 2016 leicht zurück.
Tagesgeld ist derzeit eine der attraktivsten kurzfristigen Geldanlagen. Im Juni konnten Sparer damit reale Renditen von bis zu 0,8 Prozent erzielen – trotz steigender Inflation.
Während das Girokonto heute für die meisten längst zum Verlustgeschäft geworden ist, lohnt sich Tagesgeld als Anlage nach wie vor. Wie der Vergleich von CHECK24 zeigt, erhalten Sparer bei den Anbietern mit den höchsten Zinssätzen aktuell einen Jahreszins von 1,1 Prozent. Diesen Zinssatz bieten derzeit sowohl die Audi Bank als auch die VW Bank ihren Neukunden. Er gilt jeweils für Einlagen von bis zu 100.000 Euro und ist für vier Monate garantiert. Abzüglich der Inflation im Juni blieb Sparern damit eine reale Rendite von 0,8 Prozent.
Das zeigt der aktuelle Sparerindex von CHECK24. Er gibt an, wie viel Ertrag die besten Tagesgeldzinsen aus dem CHECK24-Vergleich nach Abzug der Inflationsrate abwerfen. Der Index zeigt auch: Trotz eines leichten Rückgangs im letzten Monat ist Tagesgeld immer noch deutlich attraktiver als noch vor wenigen Jahren. Grund dafür ist vor allem die niedrige Inflation.
Beachten sollten Sparer dabei auch, wie lange der jeweilige Zinssatz garantiert wird. In vielen Fällen können die Zinsen schon nach wenigen Monaten wieder sinken, weil es sich bei dem anfänglichen Zins um ein befristetes Neukundenangebot handelt. Bei der Zinsgarantie brilliert im aktuellen Vergleich von CHECK24 vor allem die Consorsbank. Sie garantiert ihren Neukunden den aktuellen Zinssatz von einem Prozent für ein ganzes Jahr.
Das zeigt der aktuelle Sparerindex von CHECK24. Er gibt an, wie viel Ertrag die besten Tagesgeldzinsen aus dem CHECK24-Vergleich nach Abzug der Inflationsrate abwerfen. Der Index zeigt auch: Trotz eines leichten Rückgangs im letzten Monat ist Tagesgeld immer noch deutlich attraktiver als noch vor wenigen Jahren. Grund dafür ist vor allem die niedrige Inflation.
Tagesgeld: Wechseln lohnt sich
Die Zinssätze auf Tagesgeldkonten unterscheiden sich zwischen den jeweiligen Anbietern allerdings oft deutlich. Der durchschnittliche Tagesgeldzins liegt in Deutschland laut Bundesbank seit Jahren unter 0,5 Prozent. Immer mehr Banken zahlen ihren Kunden heute gar keine Zinsen auf das Tagesgeld. Wer mit Tagesgeld eine echte Rendite erwirtschaften will, muss daher oft erst den Anbieter wechseln.Beachten sollten Sparer dabei auch, wie lange der jeweilige Zinssatz garantiert wird. In vielen Fällen können die Zinsen schon nach wenigen Monaten wieder sinken, weil es sich bei dem anfänglichen Zins um ein befristetes Neukundenangebot handelt. Bei der Zinsgarantie brilliert im aktuellen Vergleich von CHECK24 vor allem die Consorsbank. Sie garantiert ihren Neukunden den aktuellen Zinssatz von einem Prozent für ein ganzes Jahr.
Weitere Nachrichten über Konto-Kredit
- 10.09.2024
Konto statt Bares: Das müssen Sie beachten, wenn Sie Ihrem Kind ein Tagesgeldkonto schenken
Konto statt Bares: Sie wollen Ihrem Kind ein Tagesgeldkonto statt Bargeld schenken? Es gibt mehrere Wege, es zu eröffnen. Außerdem müssen Sie einiges beachten. » mehr
- 06.09.2024
Besteuerung von Zinsen in Europa: So versteuern Sie im Ausland angelegtes Tages- und Festgeld
Wer Tagesgeld oder Festgeld im Ausland anlegt, erhält häufig höhere Zinsen. Wie die Besteuerung bei solchen Anlagen funktioniert, lesen Sie hier. » mehr
- 29.08.2024
Sicher investieren: Wie die Einlagensicherung die Spareinlagen von Anlegern in Deutschland schützt
Wie die Einlagensicherung in Deutschland und Europa funktioniert, wann sie greift und bis wann geschädigte Anleger im Fall einer Banken-Pleite ihr Geld zurückbekommen, erklären wir hier. » mehr