Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreis So sparen Sie Stromkosten trotz steigender Strompreise
| sho
Die Strompreise im Großhandel sind zuletzt zwar gesunken, die Verbraucherpreise bleiben aber dennoch auf hohem Niveau. Die Kosten für Strom lagen mit im Schnitt 2.187 € im Oktober 41 % über dem Vorjahresmonat (1.556 €). Viele Verbraucher*innen versuchen deshalb, im Haushalt Stromkosten zu sparen. Schon ein paar einfache Tipps können helfen, die Stromrechnung zu reduzieren.

Strom sparen, ist eine gute Möglichkeit die Stromrechnung zu reduzieren.
Der Stand-by-Modus bei Elektrogeräten ist ein wahrer Stromfresser, deshalb sollten Verbraucher*innen alle Geräte vom Netz nehmen, wenn sie nicht gebraucht werden. Haushaltsgeräte wie z.B. Toaster oder Wasserkocher können bedenkenlos ausgesteckt werden. Bei OLED-Fernseher gilt jedoch Vorsicht, denn hier kann das Steckerziehen dem Gerät sogar schaden. Ladegeräte von Smartphones oder Laptops sollten nur beim Ladevorgang an der Steckdose sein, ansonsten sollten sie vom Netz getrennt werden, um Strom zu sparen. Waschmaschinen oder Stehlampen besitzen üblicherweise einen echten Netzschalter und müssen nicht vom Netz getrennt werden. Wer unsicher ist, welches Gerät auch Strom verbraucht, wenn es nicht genutzt wird, sollte sich ein Strommessgerät besorgen. So findet man heimliche Stromfresser am besten. Um aktuelle Strompreise zu prüfen, können Verbraucher*innen zudem den Stromvergleich nutzen.
Weitere Nachrichten über Strom

16.03.2023 | Strompreise
Immer mehr Stromtarife liegen unter Strompreisbremse
Es kommen immer mehr Stromtarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Strompreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

06.03.2023 | Strompreise
So viel darf Strom gerade kosten
Die sinkenden Börsenstrompreise kommen auch bei den Verbraucher*innen an. Bei der Tarifwahl sollte der Preis am besten unter der Strompreisbremse liegen.

01.03.2023 | Strompreise
Strompreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Strompreisbremse durch die Familien im Schnitt um 217 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

22.02.2023 | Strompreise
Stromanbieterwechsel spart bis zu 37 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 167 €, Familien durchschnittlich 428 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Fürth und Leverkusen.

20.02.2023 | Strompreis
Wie man jetzt von sinkenden Strompreisen profitiert
Die Strompreise viele Alternativanbieter sind wieder gesunken. Je nach Wohnort kann sich ein Anbieterwechsel lohnen. Verbraucher*innen sollten jedoch einiges bei der Tarifwahl beachten.