Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Sie möchten kostenlos beraten werden?

Mo. bis Fr. 8:00 - 20:00 Uhr

089 - 24 24 12 75

Zu teuer versichert?

Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.

mehr erfahren

Pflegestützpunkte

Pflegestützpunkte werden von den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen auf Initiative eines Bundeslandes eingerichtet und beraten jeden Bundesbürger neutral und kostenlos. Man erhält hier Informationen oder Antragsformulare für Leistungen rund um das Thema Pflege.

Gesetzliche Grundlage der Pflegestützpunkte ist das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz aus dem Jahr 2008. In den Pflegestützpunkten arbeiten auch die Pflegeberater der Pflegekassen.

Informationen rund um die Pflege und zu kommunalen Angeboten

Die Pflegestützpunkte informieren etwa über Zuschüsse für den altersgerechten Umbau einer Wohnung oder helfen bei der Auswahl eines Pflegeheims. Sie können auch bei der Organisation einer ambulanten Pflege unterstützen oder über Angebote der Kommune informieren.

Sollte sich der Bedarf eines Pflegebedürftigen ändern, können die Stützpunkte dabei helfen, die Pflege neu zu organisieren.

Ziel der Pflegestützpunkte ist es, Pflegebedürftige möglichst lange zu Hause zu betreuen: Sie sollen das Prinzip „ambulant vor stationär“ umsetzen.

Bundesweit rund 400 Pflegestützpunkte

Im Jahr 2016 gab es bundesweit rund 400 Pflegestützpunkte. Laut einer Studie des Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) gibt es bei den Pflegestützpunkten deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern.

So ist die Versorgungsdichte regional sehr unterschiedlich. Zudem haben die einzelnen Stützpunkte teilweise ein anderes Verständnis ihrer konkreten Aufgaben und Zuständigkeiten.

Privat Krankenversicherte erhalten eine Pflegeberatung über das Unternehmen Compass. Es bietet Beratungen sowohl telefonisch als auch zu Hause an.

Pflegeversicherung Vergleich
  • Finanzielle Sicherheit im Pflegefall
  • Größter Vergleich: Über 40 Tarife vergleichen
  • Alle Testsieger im Vergleich
  • Geburtsdatum
Hinweis für Beschäftigte bei der Polizei, Feuerwehr oder Bundeswehr

Geburtsdatum

Bitte geben Sie das Geburtsdatum der zu versichernden Person ein, damit der richtige Beitrag errechnet werden kann.

Hinweis für Beschäftige bei der Polizei, Feuerwehr oder Bundeswehr

Als Anspruchsberechtigter der freien Heilfürsorge (z. B. als Polizist oder Soldat) benötigen Sie zunächst eine Pflegepflichtversicherung und nicht die hier von CHECK24 angebotene Pflegezusatzversicherung. Unsere Pflegezusatzversicherung ist unabhängig davon eine sinnvolle Ergänzung. Die Pflichtversicherung übernimmt nur ungefähr die Hälfte der im Pflegefall anfallenden Kosten und bietet somit zumeist keine ausreichende Abdeckung im Ernstfall.

Bei Fragen kontaktieren Sie gerne unsere Pflegezusatz-Experten unter 089 – 2424 1275 oder per E-Mail an pflege@check24.de.