Die EU-Kommission akzeptiert den Vorschlag von Visa - die Gebührendeckelung ist somit für vier Jahre rechtlich bindend. » mehr
Die Deutschen betrachten mobile Bezahlmethoden mit viel Skepsis: 62 Prozent würden Mobile Payment nicht nutzen. » mehr
Die Online-Betrugsfälle mit Kreditkarten stiegen 2012 erstmals seit vier Jahren an. Pro 2.635 Euro Umsatz lag der Schaden bei einem Euro. » mehr
Die Bezahlung per Handy und NFC-Technologie wird von den Kreditkartenunternehmen Visa und Mastercard weiter ausgebaut. » mehr
Der deutsche Kreditkartenmarkt ist auch im Jahr 2013 weiter gewachsen, insgesamt waren 34,3 Millionen Karten im Umlauf. » mehr
Der EU-Ausschuss für Wirtschaft hat sich auf eine Deckelung für Kartenzahlungen geeinigt - das EU-Parlament wird noch im Mai über den Vorschlag abstimmen. » mehr
Visa will die Interbankenentgelte auf 0,3 Prozent des Kartenumsatzes senken - die EU-Kommission zeigt sich darüber zufrieden. » mehr
Mitte 2014 kommt die erste Multi-Kreditkarte in den USA auf den Markt und wird dann auch international ausgeliefert. » mehr
Weltweit verzeichnen die USA die meisten Kreditkarten-Betrugsfälle. Grund dafür ist der Magnetstreifen, der ab Oktober 2015 abgeschafft wird. » mehr
Die Verbraucherzentrale NRW mahnte mehrere Banken wegen unzulässiger Vertragsbedingungen ab, die auch bei Prepaid-Kreditkarten ein Minus ermöglichen. » mehr